Von links: Angelika Rodenwald, Geschäftsleiter der Gemeinde Gilching Stefan Amon, Büchereileitung Marianne Maenner, Silke Czaja und Renate Weismüller
ak
Platzsparend und praktisch – Elektronische Bücher haben viele Vorteile sind aber trotzdem nicht jedermanns Sache. Viele Buchfans sind zwiegespalten. Für den Urlaub ist es eine gute Sache ein paar Bücher auf sein E-Book zu laden, aber zu Hause greift man doch eher zum gebundenen Buch. Trotzdem geht der Trend auch hier zum E-Book. Um beide Buchsparten bedienen zu können, hat die Gemeindebücherei Gilching ihr Angebot erweitert und beteiligt sich ab sofort am Onlineverbund „eMedienBayern“. Hier kann jeder Nutzer mit einem gültigen Bücherausweis e-Medien abrufen und auf ein Lesegerät (außer Kindle) laden. Selbstverständlich ist der Download auch auf Tablets möglich. Die Jahresgebühr beträgt 18 € pro Erwachsenen bzw. Familie und 9 € für Kinder. Auf der Homepage der Gemeinde Gilching (www.gilching.de) finden Sie einen Link mit mehr Informationen oder fragen Sie doch einfach die netten Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei  Gilching. Übrigens hier finden Sie über 22.000 Bücher im Verleihprogramm, zusätzlich Zeitschriften, Hörbücher, CD´s und DVD´s. Die Gemeindebücherei Gilching  hat folgende Öffnungszeiten: Di   8-12 Uhr/15-18 Uhr, Mi  8-12 Uhr/15-19 Uhr und Fr 15-18 Uhr. Und denken Sie an diesen Satz, den wir in einem Buchblog fanden: „Bücher sind meine besten Freunde“. Das hat wohl was Wahres.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.