Im Gilchinger Altdorf wird der 1. Mai groß gefeiert
ak
Gilching – Dass die Gilchinger feiern können, ist ja eigentlich nichts Neues. Aber es gibt natürlich Termine, die sind noch einen Tick interessanter und besser. Dazu gehört auch die Maifeier, die vom „Guichinger Brauchtum“ organisiert, ja fast schon inszeniert wird. Ein Highlight im Landkreis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Dass das Maibaumaufstellen bzw. die Maifeier in Gilching schon lange nicht mehr nur aus purem Aberglauben passiert, wird einem spätestens dann klar, wenn man einmal dabei war. Lustiges, geselliges beisammen sein, eine g´schmackige  Brotzeit mit einen süffigen Bier und ausgelassen feiern: Das ist die Maifeier in Gilching. Wie jedes Jahr haben sich die Burschen und Madln vom „Guichinger Brauchtum“ die eine oder andere neue Idee einfallen lassen.

So erwarten Sie zur Maifeier 2016 am Sonntag, den 1. Mai in der Schulstraße im Altdorf folgende Attraktionen:
- Frühschoppen ab 10:00 Uhr
- Steckerlfisch vom Holzgrill (nur bei schönem Wetter)
- eine riesen Schänke mit Durtslöschgarantie
- verschiedenste Einlagen der Tanz-, Plattler- sowie Goassler- und Linedancegruppe.
- Musikalische Unterhaltung durch die Amperlandmusikanten
- ein Frühshoppenangebot für 6€ ( Halbe Bier, 2 Weisswürst und eine Brezn)
- Feines frisch vom Grill
- leckere, selbst gemachte Kuchen von den Brauchtumsdamen

Los geht es aber schon am Samstag, den 30. April mit dem „Tanz in den Mai“, der am Maibaum in der Schulstraße stattfindet und das Jubiläumswochenende einläutet. Das Festzelt ist ab 18 Uhr geöffnet. Es gibt leckeres vom Grill, Barbetrieb und es spielt dazu die Partyband „Sternenfänger“. Mehr Information finden Sie auf der Homepage des Vereins: www.guichinger-brauchtum.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.