Der Weihnachtszauber lag in der Luft
ak
Gilching - Es war spannend bis zum Schluss: Bis zum 23.12.15 spendeten die Gilchinger fleißig und es konnten schließlich 500 Schuhkartons gefüllt und verschenkt werden. Die Wette, die der Helferkreis ins Leben rief, wurde also mit Bravour gewonnen. Sie hatte gelautet: "Schafft es Gilching, bei knapp 20.000 Einwohnern, 500 x "Weihnachten im Schuhkarton" zu spenden?“
Pro Schuhkarton wurden 10 Euro benötigt, um ihn mit notwendigen Dingen für die derzeitigen Bewohner der Rathausturnhalle zu füllen. Einen Tag vor Heilig Abend war es soweit: In der Rathausgasse fuhr der Traktor von Bauer Schlögl voll beladen mit den Geschenken vor. Neugierig kamen nach und nach die Flüchtlinge aus ihrer Unterkunft. Pfarrer Franz von Lüninck hielt eine Weihnachtsansprache, Tanja Raasch vom Helferkreis hatte einen wunderbaren Text auf Englisch vorbereitet und Samim Amiri übersetzte. Alle Anwesenden, waren sichtlich gerührt und es lag der Zauber von Weihnachten in der Luft. Jeder der Schützlinge aus der Rathausturnhalle bekam einen gefüllten und schön verpackten Karton geschenkt, welcher mit großer Freude und Dankbarkeit entgegengenommen wurde. Die Freude im Helferkreis über die gelungene Wette und über die glücklichen Gesichter der Kinder  war riesengroß. Der Helferkreis sagt herzlichen Dank an alle Gilchinger mit Herz!  Mehr auf www.asyl-in-gilching.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken