Die bisherigen Gebühren lagen weit unter den üblichen Sätzen und waren nicht kostendeckend
Lele
Gilching – Wer heute eine würdevolle Beerdigung erwartet, muss rechtzeitig den Sparstrumpf füllen. In der Gilching Ratssitzung am Dienstag beklagte unter anderem Paul Vogl (CSU), dass die Bestattungs-Gebühren ab nächstem Jahr um das Vier- bis Fünffache erhöht werden.  Auf der Tagesordnung standen zum einen die Vergabe der Bestattungsdienstleistungen. Gleichzeitig sollten auch die neu berechneten Gebühren als Satzung verabschiedet werden. Es war eine emotional geführte Diskussion. Unter anderem beklagte Rosemarie Brosig (BfG), dass „Menschen ein Leben lang dazu beitragen, dass es der Kommune gut geht und dann können sie wegen der hohen Kosten nicht einmal dem Anlass entsprechend beerdigt werden“. Unverständlich war dem Gremium außerdem, wieso bei der Ausschreibung nur ein Angebot der Firma Abschied eingegangen ist, gleichwohl fünf Bestattungsunternehmen angeschrieben wurden. „Wie zu ersehen ist, liegt das Angebot bei allen Positionen weit über den Preisen des bisherigen Vertrages.
 
Aufgrund der derzeitigen Marktsituation, hier wurden die Einzelpreise der umliegenden Friedhöfe beachtet, handelt es sich nach Rücksprache mit einem Fachanwalt um ein wirtschaftliches Angebot. Dies bedeutet, dass der Zuschlag erteilt werden muss“, erklärte Bürgermeister Manfred Walter. Andernfalls könnte der Bewerber eine Schadensklage anstreben – und bekäme Recht. Im Klartext bedeutet dies, dass ab 1. Januar 2019 auch die Preise um ein Vielfaches angehoben werden. Als unverantwortlich bezeichnete dies Paul Vogl (CSU) und kündigte an, dem nicht zuzustimmen. Was wiederum Thomas Reich (FW) veranlasste, das Gremium zur Sachlichkeit aufzufordern. „Hier muss die Kirche im Dorf bleiben. Richtig ist, dass die bisherigen Preise weit unter dem Üblichen lagen und oft nicht kostendeckend waren. Davon haben wir jahrelang profitiert. Jetzt wurden die Preise lediglich auf ein Niveau angehoben, das kostendeckend und auch anderswo üblich ist.“ Auf Anfrage räumte Peter Kramer, Geschäftsführer von „Abschied“ ein, dass es eine entsprechend Preissteigerung gegeben hat. „Als ich vor ein paar Jahren angefangen hatte, musste ich unter den üblichen Preisen anbieten, um ins Geschäft zu kommen. Ich habe viele Jahre lang bei den Serviceleistungen oft drauf bezahlt. Deshalb musste ich die Gebühren angleichen.“ Kramer erklärte auch, wieso er einziger Anbieter war. Dies sei leicht zu erklären, so Kramer. „Wenn ein anderer Bestatter den Zuschlag für die Bestattungsdienstleistungen bekommen hätte, wäre er lediglich berechtigt gewesen, das Grab für die Beerdigung vorzubereiten. Dabei ist nichts verdient. Für die Beerdigung selbst, können sich die Hinterbliebenen jedes andere Beerdigungsinstitut aussuchen. Deshalb nimmt man üblicherweise an keiner Ausschreibung teil, wo bereits ein heimischer Bestatter zuhause ist.“ Gegen fünf Stimmen wurde beschlossen, der Firma Abschied auch für die nächsten vier Jahre einen Bestattungsvertrag zu geben. Die Gebührensatzung wird erst in der nächsten Ratssitzung diskutiert und verabschiedet. LeLe
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.