Seit Jahren ist der Wertstoffhof an der Rudolf-Diesel-Straße 3 in Gilching ein Sorgenkind der Gemeinde. Zu klein, zu verwinkelt und schlecht anfahrbar.
Seit Jahren ist der Wertstoffhof an der Rudolf-Diesel-Straße 3 in Gilching ein Sorgenkind der Gemeinde. Zu klein, zu verwinkelt und schlecht anfahrbar.
Lele

Gilching – Seit Jahren ist der Wertstoffhof an der Rudolf-Diesel-Straße 3 in Gilching ein Sorgenkind der Gemeinde. Zu klein, zu verwinkelt und schlecht anfahrbar. Nun ist ein Ende ist. In der Sitzung des Bauausschusses stellten am Montag Vertreter von AWISTA den geplanten Wertstoffhof im Ortsteil Argelsried vor.

Ein deutliches Aufatmen darüber, dass es endlich vorangeht, war zu hören, nachdem Christoph Wufka, Vorstand des Kommunalunternehmens AWISTA Abfallwirtschaft Starnberg sowie Projektleiter Jürgen Höllerl dem Gremium die Planungen am Montag erstmals vorstellten. Querbeet durch alle Fraktionen wurde im Bauausschuss Lob für ein „hochmodernes System, das Vorbildcharakter im Landkreis haben wird“, ausgesprochen. „Anhand der Befragung, die wir 2021 bezüglich Wertstoffhöfe landkreisweit anstellten, gab es eine rege Beteiligung darüber, was gewünscht und was benötigt wird“, erklärte Christoph Wufka. „Dies hat uns unter anderem bewogen, zügig voran zu gehen und in Gilching einen Wertstoffhof zu etablieren, den es in dieser Art noch nicht gibt.“

Die Vorstellung überließ er Projektleiter Höllerl. Er zählte auf, dass der geplante Wertstoffhof an der Nikolaus-Otto-Straße 5 unter anderem mit einer Grünguthalle mit Materiallager, einem Kompostlager sowie Garagen, einer Containerrampe mit 13 Sammelcontainern, diverse Container für Schrott und Bauschutt, Modulräume für Problemmüll und einer Tauschbörse sowie Sozialräume mit Waageraum ausgestattet werde. Die Grünguthalle, sowie die Containerrampe und die Überdachungen bekommen außerdem eine teiltransparenten PV-Dacheindeckung. „Wir können so die Kehrmaschine und das Radlager durch eigenen Strom antreiben und künftig, so ist es geplant, den kompletten Fuhrpark damit versorgen“, betonte Höllerl.

Auf der Gesamtfläche von rund 10000 Quadratmeter werden zudem 18 Besucherparkplätze sowie 16 bis 32 Halteplätze zum Ausladen hergestellt. Um das Ganze am Laufen zu halten, werden laut Höllerl sechs bis acht Mitarbeiter Dienst tun. Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Samstag, von neun bis 18 Uhr, beziehungsweise am Samstag bis 13 Uhr vorgesehen. Beeindruckt von der Präsentation stellte Oliver Fiegert (BfG) lobend fest: „Das heißt, wir bekommen schon bald eine Vollsortimenter.“ Auf das Zeitfenster angesprochen erklärte Bürgermeister Manfred Walter: „Die Baugenehmigung wird bis Herbst durch sein, sodass der neue Wertstoffhof im nächsten Jahr starten kann.“ LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.