Die Nachricht kam sowohl für Gäste wie auch für Mitarbeiter überraschend, als ihnen Michael Jakob-Widmann aktuell mitteilte, als Wirt beim „Gasthof Widmann - Oberen Wirt“ im Gilchinger Altdorf auszusteigen.
Neuer Wirt wird Philipp Do (rechts) der über langjährige gastronomische Erfahrung verfügt. Er versprach: „Wir bleiben ein bayerisches Wirtshaus.“
Leni Lehmann

Gilching – Die Nachricht kam sowohl für Gäste wie auch für Mitarbeiter überraschend, als ihnen Michael Jakob-Widmann aktuell mitteilte, als Wirt beim „Gasthof Widmann - Oberen Wirt“ im Gilchinger Altdorf auszusteigen. Die Traditions-Wirtschaft hat er ab 29. August an die Augustiner-Brauerei verpachtet. Neuer Wirt wird Philipp Do, der über langjährige gastronomische Erfahrung verfügt. Er versprach: „Wir bleiben ein bayerisches Wirtshaus.“

„Abschied ist schwer, aber Veränderung ist Teil des Lebens“, steht auf einem Flyer, den Tina und Michael Jakob-Widmann seit Donnerstag ihren Gästen in die Hand drücken. Am Donnerstagabend waren außerdem die jeweiligen Gruppen und Vereine eingeladen, die dem Wirtshaus seit Jahrzehnten die Treue halten. „Es war mir wichtig, meinen Ausstieg persönlich bekannt zu geben“, erklärte der scheidende Gastronom. Mit dabei war auch Philipp Do, der sich als Nachfolger vorstellte. „Erst waren wir ja geschockt, als wir hörten, unser Michi hört auf“, sagt Roland Schrafstetter, Mitglied des CSU-Stammtisches. „Als dann aber der neue Wirt versprach, es bleibt alles so, wie gehabt, haben wir ihn herzlich willkommen geheißen.“ Gleichwohl man auch gegen ein paar Neuerungen nicht abgeneigt wäre, sollten sie interessante Aspekte beinhalten, sagt Schrafstetter.

Der 30Jährige Nachfolger entstammt einer Gastro-Familie, mit der er zusammen die letzten vier Jahre das Bürgerhaus in Emmering „in guter bayerischer Wirtshaus-Manier“ führte. „Ähnlich wie hier im Oberen Wirt gibt es bei uns in Emmering auch eine Heimatbühne und externe Veranstaltungen wie Konzerte oder aber auch Familienfeiern. Und mein Papa Binh Do kocht wesentlich besser bayerische Gerichte als dass er vietnamesisch kochen könnte.“ Weshalb auch ihm, dem gebürtigen Fürstenfeldbrucker, die bayerische Küche durchaus vertraut ist. „Deshalb freue ich mich jetzt auch auf die neue Herausforderung und werde alles tun, die Gäste hier im Oberen Wirt in gewohnter Art des Hauses weiter zufrieden zu stellen.“ Er werde auch das gesamte Personal übernehmen, „vorausgesetzt, sie wollen bleiben“.

Was Familie Tina und Michael Jakob-Widmann nach ihrem Ausstieg machen werden, „das lassen wir auf uns zukommen“. Sicher aber sei, künftig mehr Zeit für die zwei Töchter im Alter von acht und elf Jahren zu haben. „Die freuen sich schon sehr darauf“, sagt Tina Jakob-Widmann. Insgesamt war das Wirtshaus 160 Jahre unter Leitung der Familie Widmann erfolgreich. 18 Jahre lang führten es Tina und Michael Jakob-Widmann. „Unser Haus war und ist ein Treffpunkt für einfache Leute wie auch Studierte und erfolgreiche Geschäftsleute. Und bei uns fühlen sich auch die Stammtische wohl“, sagt die 43Jährige Wirtin. Geöffnet ist noch bis zum 5. August, danach ist Betriebsurlaub angesagt. Philipp Do wird dann am 29. August zur Wieder-Eröffnung einladen. Der Name lautet künftig „Gasthof zum oberen Wirt.“ LeLe   

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken