Der italienische Gelehrte beschäftigte sich mit Mathematik, Physik, Astronomie und Philosophie
Adolf Riess/pixelio.de
Gilching – Der Astrophysiker Dr. Andreas Müller, Scientific Manager am Exzellenz Cluster Universe der TUM München, stellt das interessante Leben und Werk des italienischen Forschers Galileo Galilei vor: am Montag, 8. Januar von 19.30 bis 21 Uhr in der Gilchinger Volkshochschule, Landsberger Str. 17 a, Fachraum 106 (Gebühr: 12 Euro, für acht bis 15 Personen). Der Begründer der modernen Astronomie, Galileo Galilei (1564–1642), war ein Universalgenie. Der italienische Gelehrte beschäftigte sich mit Mathematik, Physik, Astronomie und Philosophie. Bahnbrechend war es, als er das Linsenfernrohr des Niederländers Hans Lipperhey weiterentwickelte und 1609 erstmals zur Beobachtung des Himmels verwendete. Das war die Geburtsstunde der modernen Astronomie mit zahlreichen Entdeckungen wie den Mondkratern, den Planetenscheiben, den Jupitermonden und der Auflösung des Bands der Milchstraße. Bedeutende Errungenschaften verdanken wir Galilei auch in der Physik, u.a. machte er Fallexperimente am Schiefen Turm von Pisa und Versuche an der schiefen Ebene. Berühmt ist der „Fall Galilei", als der Intellektuelle in Konflikt mit der katholischen Kirche geriet, weil er Belege für das heliozentrische Weltbild fand.    red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.