Auf Betreiben von Brigitte Irimi gibt es seit Donnerstag ein so genanntes „Tauschhaus“ am Unverpackt-Laden an der Pollinger Straße in Gilching.
Auf Betreiben von Brigitte Irimi gibt es seit Donnerstag ein so genanntes „Tauschhaus“ am Unverpackt-Laden an der Pollinger Straße in Gilching.
LeLe

Gilching – Auf Betreiben von Brigitte Irimi gibt es seit Donnerstag ein so genanntes „Tauschhaus“ am Unverpackt-Laden an der Pollinger Straße in Gilching. Irimi, rund 20 Jahre Mitarbeiterin der AWISTA, sieht darin eine Fortsetzung ihrer „Geschenkeecke“, die einst auf dem Wertstoffhof an der Rudolf-Diesel-Straße untergebracht war und auf Anweisung ihres Arbeitgebers vor gut drei Jahren geschlossen werden musste. Weshalb Irimi seinerzeit eine Unterschriftenliste startete, zudem aber nach einem neuen Standort Ausschau hielt. „Der Platz jetzt ist optimal für Dinge, die zu schade zum Wegwerfen sind, aber auch nicht mehr verkauft werden können. Allerdings soll es nicht in Konkurrenz zum Eine Welt Laden gesehen werden.“ Bürgermeister Manfred Walter erklärte, auch er habe zur AWISTA Kontakt aufgenommen, und ein gutes Wort für die Geschenkeecke eingelegt. „Leider bekam ich zur Antwort, dass es dort sehr tumultartig zugegangen ist, deshalb habe man das Projekt im Wertstoffhof geschlossen.“

Die Idee eines Tauschhauses fiel jedoch bei Christine Hammel, zuständig im Rathaus für die Themen Umwelt und Energie auf fruchtbaren Boden. „Wir haben uns verschiedene Standorte angeschaut, doch irgendwann stand fest, dass der Platz vor dem Unverpackt-Laden auch vom Thema her ideal ist“, betonte Hammel. Zumal das Tauschhaus, in dem Platz für Gläser, Vasen, Kinderspielzeug, Küchenutensilien und viele mehr ist, geschützt unter einem Dach steht. Gekauft wurde das Haus bei der Baywa, bemalt unter Regie der Künstlerin Lia Fischer von Kindern der James-Krüss-Grundschule. Als Motivation habe sie den Viertklasslern etwas über die Klimakrise erzählt, sagte Fischer. Der Schrank ist von Montag bis Freitag von neun bis 18.30 Uhr und samstags von neun bis 14 Uhr geöffnet. Eine Schrankordnung ist zudem an der Innenseite angebracht. Außerdem kümmern sich Pat*innen darum, eine Vermüllung des Hauses zu verhindern. Wer sich an dem Projekt ehrenamtlich beteiligen will, nähere Infos gibt es unter Telefon 08105-3866-73 beziehungsweise per Mail unter hammel@gemeinde-gilching.de. LeLe         

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.