Auf der Münchner Straße zwischen Argelsried und Geisenbrunn war es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen
FFW Gilching
Gilching – Die Feuerwehr Gilching wurde in der vergangenen Woche zu zehn Einsätzen gerufen. Hier wurde ein Großteil des Aufgabengebietes einer Feuerwehr abverlangt. Es begann am Freitag mit einer dringenden Wohnungsöffnung. Eine Mutter wurde von ihrem Kleinkind getrennt, da die Haustüre zugefallen war. Die Feuerwehr Gilching öffnete beschädigungsfrei die Türe und konnte so verhindern, dass für das kleine Kind Gefahr bestand. Zu den Einsätzen am Montag mit dem gerade noch verhinderten Lkw-Brand kamen noch eine Brandmeldeanlage und eine Tierrettung hinzu. Am Donnerstag war die Feuerwehr Gilching gleich viermal gefordert. Unerfreulicher Auftakt war eine Rauchentwicklung in der Waldkolonie, wo ein unerlaubtes Feuer gelöscht werden musste. Aufgrund der starken Trockenheit stellte nicht nur das Brandgut ein Problem dar, sondern auch die stark entzündliche Umgebung. Erneut konnte große Gefahr rechtzeitig gebannt werden. Am Nachmittag musste noch eine Ölspur gebunden werden. Hier hatte sich ein PKW-Fahrer die Ölwanne seines Fahrzeuges aufgerissen. Abends galt es noch zwei auf die Straße gestürzte Bauzäune zu sichern. Am Freitag rückte man erneut gemeinsam mit den Kameraden aus Geisenbrunn aus. Auf der Münchner Straße (Höhe Brennerei) war es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Es konnte von der Feuerwehr eine Person mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.       red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.