In einem Aufruf bittet nun die Kommune, die Augen offen zu halten und verdächtige Personen der Friedhofsverwaltung beziehungsweise der Polizei zu melden
ak
Gilching – Kaum zu glauben. Doch um das eigene Grab mit Blumenschmuck zu verzieren, schrecken Friedhofsbesucher in der Gemeinde Gilching nicht zurück, sich diesen von anderen Gräbern zu stibitzen. In einem Aufruf bittet nun die Kommune, die Augen offen zu halten und verdächtige Personen der Friedhofsverwaltung beziehungsweise der Polizei zu melden. „Die Diebe erbeuten am häufigsten Blumen und kleineren Grabschmuck. Dabei bleibt das Diebesgut oft auf dem gleichen Friedhof. Meistens sind das Personen, die kein Geld haben, sich Blumen zu kaufen, um diese auf ihre eigenen Grabstellen zu legen“, heißt es in der Pressemeldung der Gemeinde. Zum anderen aber gebe es Diebe, die sich auf frisch aufgestellte Blumen spezialisiert haben. Der Blumenstrauß werde dann unter anderem als günstiges Geburtstagsgeschenk zweckentfremdet. Gestohlen wird aber nicht nur Grabschmuck, sondern vermehrt auch Buntmetall. Dazu gehören Schriftzüge, Statuen und Urnen. Die Beute wird eingeschmolzen und Gewinn bringend weiterverkauft, wissen Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung. Sollten Personen innerhalb der Friedhöfe bei St. Vitus im Altdorf sowie bei St. Nikolaus im Ortsteil Argelsried beobachtet werden, wie sie ziellos umherschleichen beziehungsweise sich anderweitig verdächtig verhalten, rät die Kommune, umgehend in der Friedhofsverwaltung unter Telefon 08105-38660 oder sich mit der Polizeiinspektion Germering unter Telefon 089-8941570 in Verbindung zu setzen.  Lele
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.