Zu Gast in Gilching anlässlich seines aktuellen Films war Regisseur Joseph Vilsmaier, im Bild rechts Hella Büttrich, links Kinobetreiberin Petra Löw
Lele
Gilching  – Kommt er, oder kommt er nicht? Bis zuletzt saß Hella Büttrich vom Seniorenbeirat Gilching auf den berühmten Kohlen. Sie hatte nicht nur zur Filmvorführung „Bayern - Sagenhaft“, sondern auch Regisseur Joseph Vilsmaier dazu eingeladen. „Ich hab’s probiert und ihn einfach mal angeschrieben“, erzählt die engagierte Pressefrau des Gilchinger Seniorenbeirats. „Erst war er in China, nun ist er in Berlin. Er hat aber sein Kommen zugesagt“, war die letzte Information kurz vor Beginn des 90-Minuten-Streifzugs durch Bayerns sieben Regierungsbezirke. Rund 100 Senioren nutzten in der Gilchinger Filmstation die Chance, ihre Heimat aus dem Blickwinkel eines gleichermaßen erfolgreichen wie auch sensiblen Filmemachers zu betrachten. Es ist eine spektakuläre Kameraführung, die die Hommage an Bayern so einmalig macht. Egal, ob das Objektiv ins Maul des Feuer speienden Drachen beim legendären Further Drachenstich schlüpft, die abenteuerlichen Ritte auf wild gewordenen Ochsen aufzeichnet oder dem mechanischen Herzchirurgen bei einer Operation über die Schultern schaut. Es sind faszinierende Einblicke, die Otto Normalbürger gewöhnlich verwehrt bleiben. „Also, das Ochsenrennen muss ich mir unbedingt mal in live anschauen“, schwärmte ein Besucherin. Es gab Szenenapplaus und viel zu lachen.

Kaum hatte sich der Vorhang gesenkt, stürmte auch schon Vilsmaier in den Kinosaal. Frisch aus Berlin zurück machte er sich umgehend auf nach Gilching. „Es ist jetzt seit Start des Films mein 59stes Kino, das ich besuche. Ich kann doch die Senioren nicht enttäuschen“, sagte der 78-Jährige gebürtige Münchner. Und er nahm sich Zeit, viel Zeit, all die Fragen zu beantworten. Rund vier Jahre haben die Dreharbeiten gedauert, erzählte er. „Ein Jahr saßen wir dann im Schneideraum. Produktionskosten rund eine Million Euro. Ich habe alles alleine finanziert und keinerlei Förderung angenommen.“ Ja, und das Ochsenrennen habe auch ihm viel Spaß gemacht, räumte Vilsmaier ein. Zunächst sieben Minuten lang, wurden die Szenen dennoch um die Hälfte gekürzt. Auf die Frage, warum denn das Kloster Andechs angesichts der vielen religiösen Einblicke und Besuche in anderen Benediktiner-Klöstern nicht zu sehen sei, sagte Vilsmaier: „Das Kloster Andechs war bereits in meinem ersten Film über Bayern mit dabei.“ Obwohl es noch viele Fragen gab, der Kinosaal musste zwecks der nächsten Filmvorführung geräumt werden. „Ich komme ab er wieder, wenn ich eingeladen werde“, versprach der sympathische Filmemacher. Ach so, ja, als Sprecherin fungiert die Kabarettistin Monika Gruber, die Texte stammen aus der Feder von Hannes Burger und die Musik hat Haindling beigesteuert. Gastgeber der Bayern-Dokumentation war der Seniorenbeirat, der jeden zweiten Donnerstag im Montag zum Seniorenkino einlädt. Eintritt sechs Uhr inklusive einer Tasse Kaffee. Wer den Film „Bayern sagenhaft“ versäumt hat, ab April ist er auf DVD erhältlich. Lele
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.