Brand- und Vandalismusserie in Gilching geklärt
Christoph Ehleben/pixelio.de
Gilching – Die Germeringer Polizei konnte über die Osterfeiertage eine Sachbeschädigungsserie mit Brandlegung vom Februar dieses Jahres klären. Insgesamt war dabei ein Schaden von rund 7.000 Euro entstanden. Durch unbekannte Täter wurde am 19. Februar gegen 4.30 Uhr zunächst ein Werbebanner bei einer Gärtnerei in der Landsberger Straße angezündet. Dort wurden auch mehrere Mülltonnen umgeworfen. Zwei Tonnen bzw. deren Inhalt wurden in Brand gesetzt. Vom Hausmeister der Arnoldus Grundschule wurde auch gemeldet, dass in dieser Nacht insgesamt fünf Parkbänke auf dem Pausenhof der Schule aus der Verankerung gerissen und dadurch entsprechend beschädigt wurden.
Am 21. Februar wurde gegen 3.48 Uhr ein Containerbrand in der Flugplatzstraß 1 gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der Metall-Restmüllcontainer bereits in Flammen. Der Container selbst brannte bis auf das Metallgerippe ab, infolge der Hitzeentwicklung wurde eine hinter dem Container befindliche Außenwand einer Lagerhalle geschwärzt. Die metallischen Außenwände wurden verbogen, ein direktes Übergreifen des Brandes auf die Lagerhalle konnte durch die FFW Gilching verhindert werden. Allein der hier entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens 6.000 Euro. In derselben Nacht wurde gegen 2.05 Uhr eine im Vollbrand stehende Papiertonne in der Orionstraße entdeckt. Beim Eintreffen der Streife war das Feuer bereits gelöscht, von der Tonne selbst blieben lediglich die Metallrollen übrig. Zudem warfen die unbekannten Täter in dieser Nach noch zwei Blumenschalen vom Eingangsbereich eines Einfamilienhauses in der Orionstraße und zerstörten diese durch den Aufprall vollständig.
Am Gründonnerstag ging nun bei der Germeringer Polizei ein zunächst anonymer Hinweis aus Gilching ein, wonach ein 18-Jähriger und ein 19-Jähriger aus Gilching konkret als Täter benannt wurden. Den Germeringer Zivilfahndern gelang es bei zähen Vernehmungen der beiden Tatverdächtigen noch in der derselben Nacht, ein umfangreiches Geständnis zu bekommen. Demnach kristallisierte sich heraus, dass das Motiv für den Vandalismus „Langeweile“ gewesen war, bei ziellosen nächtlichen Autofahrten durch Gilching. Außerdem konnten den jungen Männern noch weitere Taten nachgewiesen werden, als sie am 14. November 2015 in der Weßlinger Straße einen Baum umsägten, so dass dieser auf dem Fahrradweg zwischen der Kiesgrube und dem Jugendhaus lag und von der Feuerwehr entfernt werden musste. Einen Tag später hatten sie es in den frühen Morgenstunden auf einen weiten Baum in der Landsbergerstraße abgesehen, wobei dieser auf Höhe der James-Krüss Grundschule die Fahrbahn komplett blockierte.
Auch wegen dieser beiden Vorkommnisse werden sich die Täter wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten müssen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken