Am 15. bundesweiten Astronomitag beteiligt sich auch die Volkssternwarte der VHS Gilching.
VHS Gilching
Gilching - Der 15. bundesweite Astronomietag, an dem sich auch die Volkssternwarte bei der Volkshochschule in Gilching beteiligt, bietet Anlass und Gelegenheit für jeden Interessierten, sich über astronomische Themen zu informieren und selbst einen Blick ins All zu werfen. An diesem Tag können die Besucher unserer Sternwarte in Gilching „Astronomie live“ und „zum Anfassen“ erleben.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung „Sehenswertes an der Sonnenbahn“, die am Samstag, den 25. März ab 15 Uhr an der Volkssternwarte bei der Volkshochschule in Gilching, Landsberger Straße 17a, stattfindet, stehen Objekte entlang der Bahn der Sonne am Himmel (der sogenannten Ekliptik), wie wir diese von der Erde aus sehen. In der Nähe dieser gedachten Linie am Himmel halten sich nicht nur die Planeten auf, es gibt viele weitere Interessante Himmelsobjekte wie z.B. Sternhaufen zu entdecken. Die Astrogilde Fürstenfeldbruck / Gilching hat für diesen Tag ein buntes und vielfältiges Programm zusammengestellt, in dem u.a. verschiedene Vorträge, Ausstellungen, Teleskopberatung, Bastelangebote für Kinder und vieles mehr enthalten sind. Detaillierte Informationen zu dem Programm sind auf der Homepage www.astrogilde.de zu finden. Bei gutem Wetter können tagsüber die Sonne (mit Spezialteleskopen in verschiedenen Spektralbereichen) und in der Nacht der Mond, Planeten sowie sogenannte Deepsky Objekte (Gas- und Staubnebel, offene Sternhaufen, Kugelsternhaufen und weit entfernte andere Galaxien) beobachtet werden. Hierzu steht u.a. auch das große 50 cm Newton-Teleskop der Volkssternwarte Gilching zur Verfügung. Interessante Preise gibt es bei einem Astroquiz zu gewinnen. Sämtliche Aktivitäten sind für unsere Besucher natürlich kostenlos. Parallel zu den Veranstaltungen des Astronomietags lädt die vhs Gilching zu einem Tag der offenen Tür ein, bei dem sich Besucher über das umfangreiche vhs-Bildungsangebot informieren und dieses auch kostenfrei testen und kennen lernen können.        red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.