Jörg Frey, der Wirt vom künftigen „Gleis8“, will mit gastronomischer Vielfalt punkten
Lele
Gilching – „Es läuft zügig“, sagte Architekt Clemens Pollok am Dienstag in der Ratssitzung in Gilching. Thema war der Umbau des historischen Bahnhofsgebäudes an der S-Bahn-Station Gilching-Argelsried in einen kulturellen Treffpunkt. Neue Auflagen und neue Ideen machen das Projekt, das künftig unter „Gleis8“ firmiert, um einiges teurer.
Die Umbauarbeiten gehen rasant voran. Wie berichtet, soll der alte Bahnhof bis Frühjahr 2018 von Grund auf saniert werden. Außerdem sind ein Restaurant, ein Kiosk und öffentliche Toiletten vorgesehen. Aus einst errechneten rund 1,4 Millionen Euro (2015) Baukosten wurden mittlerweile 1,6 Millionen Euro. Eine Steigerung um 221 733 Euro gleich 9,6 Prozent. „Darin enthalten sind unter anderem eine zusätzliche Personaldusche und eine bessere Ausrüstung der Küche“, erklärte Pollok. „Dies waren Wünsche des künftigen Pächters, die aber im Hinblick auf die stärkere gastronomische Nutzung, die ursprünglich im Konzept nicht vorgesehen war, berechtigt sind.“ Zudem muss der Abscheider für fett- und stärkehaltige Abwässer außerhalb der Kellerräume eingebaut werden, damit im Gebäude keine unangenehmen Gerüche bei Reinigungsarbeiten entstehen. Weiter kommen aufgrund der anhaltenden Baukonjunktur deutlich höhere Kosten hinzu. Pollok machte darauf aufmerksam, dass die Sanierung des Gebäudes energetisch auf den neuesten Stand ausgerichtet ist. Auch der Barrierefreiheit wurde unter anderem durch Absenkung des Küchenbereichs Rechnung getragen. Kein Verständnis für die Kostensteigerung hatte Dorothea Heutelbach (CSU). „Wir sollten uns künftig überlegen, alte Gebäude abzureißen und neu zu bauen. Dies kommt deutlich günstiger. Für das Geld, das wir in den alten Bahnhof stecken, bekommen wir im Verhältnis nur sehr wenig.“ Allerdings wird das Vorhaben durch Bund und Freistaat gefördert... Bisher wurden 600000 Euro Zuschuss genehmigt. Mit einem Antrag auf Nachbesserung hofft die Gemeinde, dass von den Mehrkosten noch einmal 60 % gefördert werden. So dass die Kommune lediglich mit 88695 Euro an Mehrkosten rechnen muss. Gegen die Stimme von Heutelbach wurde der Kostensteigerung um 221 733 Euro auf rund 1,6 Millionen Euro zugestimmt. LeLe       
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.