"Gemeinsam stärker" ist das Motto dieser Veranstaltung
Kai-Rost/FotoDB.de
Gilching – Die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention direkt umzusetzen, hat sich Landrat Karl Roth auf die Fahne geschrieben. Daher ist am Samstag, 6. Februar von 10 bis 17 Uhr im Gilchinger Christoph-Probst-Gymnasium, Talhofstr. 7, ein besonderer, gemeinsamer Aktionstag für Menschen mit und ohne Behinderungen geplant. „Wir wollen die Teilhabe aller Menschen im Landkreis Starnberg erreichen. Das heißt: Alle gehören dazu. Zum Beispiel: Jeder kann in den gleichen Sportverein gehen. Jeder kann entscheiden, wo er wohnen will. Jeder hat das Recht, selbstbestimmt zu leben. Alle Menschen sollen die gleichen Möglichkeiten haben“, konstatiert der Landrat.
Zum Programm gehören ab 9.30 Uhr Begrüßungsworte mit Kaffee unter musikalischer Umrahmung, bis 12.45 Uhr Themensammlung in Arbeitsgruppen, danach tritt bis 13 Uhr der Kinderzirkus Gniztut auf. Bis 14.30 Uhr stehen Mittagessen und Erfahrungen mit Hindernissen auf der Agenda. Im Anschluss werden in einem 2. Block die Ergebnisse der Arbeitsgruppen aufgezeigt, ab 16.30 Uhr erfolgt nach einer wohlverdienten Kaffeepause ein Ausblick auf die Zukunft und die Verabschiedung mit Musik von Claus Angerbauer.
Das Landratsamt weist darauf hin, dass für Autofahrer Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Öffentlich erreichbar ist der Veranstaltungsort hingegen mit der S8, Haltestelle Neugilching. Rollstuhlfahrer sollten sich beim Einsteigen unbedingt vorne beim Zug gruppieren, sowie beim Aussteigen rechtzeitig den blauen Sprechknopf an der ersten Türe drücken; mit der Bitte, aussteigen zu wollen. Anmeldungen für den Aktionstag sind bis zum 1. Februar möglich per Post beim Landratsamt Starnberg, „Aktionsplan für Menschen mit Behinderungen“, Doris Meszaros, Strandbadstr. 2, 82319 Starnberg, telefonisch unter: (08151) 148-682, per Fax: (08151) 148-539 oder per E-Mail: aktionsplan@lra-starnberg.de.    red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken