ak
Germering – Einem Zwergpinscher verdanken ein Kaninchen und ein Meerschweinchen, die am Germeringer Hallenbad ausgesetzt worden sind, ihre Rettung.  Als der kleine Hund mit seinen Besitzern, dem Ehepaar Ronny und Martina Rath aus Germering, Gassi ging, lief er plötzlich zu einem Karton, der ziemlich auffällig an einer Ecke des Hallenbades stand. Rath ging zu dem Karton, öffnete den Deckel und entdeckte die Nager. Der Boden des Kartons war völlig verschmutzt und von Urin durchweicht, Trinkwasser gab es keines, nur Mohrrüben, Heu, Maiskolben und Brot. Rath rief sofort die Polizei und zeigte den Beamten den Fund. Die brachten die ausgesetzten Nager in die Tierauffangstation der Tierfreunde Brucker Land in Überacker.
In Überacker nahm Tierfreunde-Vorsitzende Heidi Minderlein die total verängstigten Nager in Empfang. „Es ist völlig verantwortungslos, ein Tier auszusetzen, denn damit schickt man es meist in den sicheren Tod“, sagt sie zu der bösen Überraschung. „ Für ein solches Verhalten sollte es drastische Strafen geben.“ An alle Tierhalter, die mit ihren Hausgenossen nicht zurechtkommen, richtet sie einen eindringlichen Appell: „Scheuen Sie sich nicht, ein Gespräch mit den Tierschutzvereinen zu führen, um gemeinsam eine Lösung zu finden.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken