ak
Germering - Die Feier zum 85-jährigen Bestehen des TSV Unterpfaffenhofen stand unter dem Motto „Alpenrockparty, solidarisch – dynamisch – aktiv“. Und diesen Attributen wurde das Fest auch gerecht.
Die fast 400 Gäste – überwiegend in Tracht gekleidet - erwartete ein abwechslungsreiches Programm, das verschiedene Abteilungen des Vereins gestaltet hatten. Eröffnet wurde das Fest mit dem von SAT.1-Bayern im März gesendeten Vereinsportrait. Nach der offiziellen Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden des Vereins, Oliver Elste, ging es Schlag auf Schlag. Die Volleyballer gaben ein kleines Ständchen zum Besten, die Jugendtanzgruppe zeigte, was sie gelernt hatte, die Indiaca-Spieler gaben mit einer kurzen Demonstration einen Einblick in ihre Sportart und die Step-Aerobic-Gruppe lies bei ihrer Vorführung die Festgäste schon beim Zuschauen schwitzen. Danach gab es kurze Grußworte des Oberbürgermeisters Andreas Haas, der die Veranstaltung gemeinsam mit seinen Stellvertretern Wolfgang Andre und Helmut Ankenbrand besuchte, sowie vom Chef des Hofbräuhauses Traunstein, Maximilian Sailer. Den zweiten Showblock eröffnete dann die Skiabteilung mit einer Modenschau der Skibekleidung der letzten 25 Jahre und einer kurzen aber intensiven Skigymnastikvorführung. Anschließend prüfte die Teamleiterin des Kletterteams, Marion Gläß, das Wissen der Vereinsführung über die Klettergruppe mit einem kurzen Quiz. Die erst vor kurzem in Kooperation mit dem TC Inn-Casino Wasserburg gegründete Latein-Tanzformation begeisterte die Zuschauer durch Temperament und Taktgefühl. Die Mädchen der rhythmischen Gymnastik zeigten Anmut und Körperbeherrschung bei ihrer Vorführung mit Reifen und Band. Move `n Dance brachten für Ihre mitreißende Vorführung über 40 Tänzerinnen der Jugendgruppen zwischen 6 und 16 Jahren im Dirndl auf die Bühne. Abgeschlossen wurde das Showprogramm schließlich von den Buben und Mädchen der Geräteturner, die in einem Film, der die Geschichte des TSV von 1930 bis in die Gegenwart zusammenfasste und mit Bildern aus der Vereinschronik untermalte, rundete das Showprogramm ab.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken