Die Spenden werden verwendet, um das benötigte Schulmaterial wie Schulranzen, Hefte und Stifte und Turnsachen zu kaufen
ak
Germering - Rechtzeitig zum Schulstart im September übernimmt der Sozialdienst Germering e.V. auch in diesem Jahr wieder die Auszahlungen an ABC-Schützen aus finanziell schwachen Familien im Rahmen der „Aktion Schultüte.“ Vor zehn Jahren gründete das Diakonische Werk Fürstenfeldbruck e.V., der Aufrechte Gang e.V., der ISB e.V. und der Sozialdienst Germering e.V. dieses Bündnis mit dem Ziel, Kinderarmut aktiv und unbürokratisch entgegenzutreten. Erstklässler, deren Eltern vom Existenzminimum wie zum Beispiel Arbeitslosengeld II leben müssen, haben oft schwierige Bedingungen zum Schulstart. Die Erstausstattung kostet viel Geld, das z.B. aus dem Regelsatz vom Arbeitslosengeld II schwer zu bestreiten ist. Dabei geht es nicht um teure Geschenke für die Schultüte, sondern um das benötigte Schulmaterial wie Schulranzen, Hefte und Stifte, Turnsachen usw.. Schnell kommen da 250 € an Ausgaben zusammen. Trotz Schulstarterpaket und Anhebung der Regelsätze reichen die gesetzlichen Leistungen für den Schulstart bei weitem nicht aus. Von Anfang an unterstützt die Germeringer Sozialstiftung das Projekt. Für 2018 konnte Sozialdienst-Geschäftsleiterin (Foto Mitte) nun eine Spende in Höhe von 2.500 € von Dr. Johannes Rauter und Eleonor Reis, beide im Vorstand der Sozialstiftung Germering, entgegennehmen. Die Auszahlung an die Eltern der ABC-Schützen erfolgt ab September für Germering beim Sozialdienst in der Planegger Str. 9. Um vorherige Terminvereinbarung unter 089 84 48 45 wird gebeten. Weitere Informationen über den genauen Ablauf unter www.aktion-schultuete-ffb.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.