Uwe Schlick/pixelio.de
Germering - Die Häufigkeit von Aggressionsdelikten im Straßenverkehr ist eine seit Jahren festzustellende unangenehme Begleiterscheinung der Gegenwart. Unter diese Rubrik ist auch der zu berichtende Fall einer Unfallflucht zu subsumieren.
Am 24. Januar kam es gegen 16.40 Uhr zu einer ungewöhnlichen Unfallflucht in der Nebeler Straße. Zu diesem Zeitpunkt befuhr eine 61-jährige Frau aus Germering mit ihrem schwarzen Opel Astra die Straße ortsauswärts und überholte dort mehrere parkende Autos. Ein ihr entgegenkommender Autofahrer beschleunigte nach Angaben der Opelfahrerin, als er sah, dass sie mehrere Fahrzeuge überholte. Aufgrund dieses Manövers musste die Opelfahrerin vor dem entgegenkommenden Fahrzeug mit einem Offenbacher Kennzeichen stehenbleiben. Dessen Fahrer musste ebenfalls stehenbleiben und war darüber offensichtlich sehr erbost. Beim anschließenden Vorbeifahren touchierte er dann mit seinem linken Außenspiegel den linken Außenspiegel des Opel Astras. Zudem verursachte er mit seiner linken hinteren Fahrzeugseite einen Streifschaden am hinteren Kotflügel des Opels. Nach der Kollision bat die geschädigte Frau aus Germering ein Ehepaar, welches sich in einem blauen Fahrzeug hinter dem Unfallverursacher befand, diesem zu folgen. Die Opelfahrerin wendete im Anschluss selbst und versuchte ihrerseits die Verfolgung aufzunehmen, was ihr jedoch nicht gelang.
Zeugenaufruf: Das erwähnte Ehepaar in dem blauen Pkw wird gebeten, sich bei der Germeringer Polizei unter Tel. (089) 894157110 zu melden. Die Ermittler erhoffen sich von dem Ehepaar entsprechende weiterführende Hinweise zum Kennzeichen und zum Fahrzeugtyp des geflüchteten Autos.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.