Zu den Besuchern zählten nicht nur eingefleischte Modellbahner, sondern vor allem auch viele Familien mit Kindern.
Bernd Linden
Germering - Trotz des frühlingshaften Wetter folgten viele der Einladung der Modellbahn-Gemeinschaft Germering und kamen zum Schauen, Staunen oder auch zum Mitmachen. "Wir schätzen, dass um die 800 Besucher zu unserer Ausstellung kamen" erklärt Dr. Bodo Pietsch, 1. Vorsitzender der MGG. Zu den Besuchern zählten nicht nur eingefleischte Modellbahner, sondern vor allem auch viele Familien mit Kindern. "Auch wenn die Modellbahn heutzutage nicht mehr so 'In' ist wie früher, unsere Beobachtungen zeigen aber immer wieder, dass Eisenbahnspielsachen bei Kindern gut ankommen und viele Kinder von einer Modelleisenbahn begeistert sind“. Dem glaubt man auch sofort, war doch die aufgebaute Brio- und Lego-Eisenbahn regelrecht umlagert. Aber nicht nur zum Spielen, Schauen und Staunen sind viele Kinder gekommen. Nachmittags konnte selbst gebastelt werden. Stolz präsentierten die kleinen Baumeister dann ihren Eltern das kleine Landschaftsmodul mit Haus, das selbstverständlich mit nach Hause genommen werden konnte.
 
Die Modellbahn-Gemeinschaft Germering zeigte die weiteren Fortschritte Ihrer Modulanlage in Spur H0 (Maßstab 1:87). Inzwischen hat diese eine Länge von gut 15 Metern erreicht. Seit dem letzten Jahr kam ein Betriebsbahnhof hinzu. Weiterhin wurden neue Module landschaftlich gestaltet. Aufgrund des Bahnhofs und der Länge konnte dieses Jahr ein abwechslungsreicher Zugbetrieb mit vorbildnah langen Zügen durchgeführt werden. Für viele Besucher auch erstaunlich: Die Züge sowie wie Geräusche können heutzutage schon über das Smartphone gesteuert werden.
Für Begeisterung sorgte auch ein bis ins Detail mit Licht und Ton ausgestattetes Bahnbetriebswerk sowie die selbstfahrenden Mini-Autos (DC-Cars), darunter auch eine Feuerwache. Auf einem weiteren Modul drehte sogar ein Radfahrer vorbildgerecht seine Runde durch eine Kleinstadt. Vergnüglich ging es auf der Kirmes zu. Auch diese Miniatur-Modelle bewegten sich und blinkten wie beim Vorbild. Ein Germeringer Modellbahner zeigte, dass man in Spur Z den Zugverkehr eines Steinbruch in Amerika nachbilden kann. Ein anderer Modellbahner bewies, dass man eine Modellbahnanlage sogar in einem Koffer unterbringen kann – für den ganz großen Modellbahnfreak, der nicht mal im Urlaub auf sein Hobby verzichten kann. Im Gegensatz dazu wurden auch Gartenbahnen vorgeführt, für welche viele Hobbykeller schon fast zu klein sein dürften. Auch der Nachbau der „Brücke am Kwai“ sowie Dioramen einer Feuerwache, einer Flughafen-Feuerwehr sowie des THW im Einsatz oder die Nachbildung eines Vorfeld eines Militär-Flughafen konnten bestaunt werden.
 
In letzter Minute konnte noch ein insbesondere für Germeringer interessanter Programmpunkt organisiert werden: Ein Mitglied zeigte aus seiner privaten Sammlung bisher unveröffentlichte historische Aufnahmen rund um den Eisenbahnverkehr in Germering. Ein weiteres Mitglied hat sogar begonnen den Germeringer Bahnhof in Spur H0 (Maßstab 1:87) nachzubauen. Weitere Informationen zum Verein finden Sie im Internet unter www.mbgg.de oder auf Facebook unter www.facebook.com/mbggev.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.