Der MRT für Germering wurde mit einem Kran über die Häuser gehoben.
ak
Germering - Die Radiologie Fürstenfeldbruck und Olching ist ab dem 2. Mai mit der neuen MRT-Praxis-Zweigstelle in Germering vertreten. Hierfür wurde kürzlich das „Herzstück“ geliefert – ein tonnenschwerer Magnetresonanztomograph (MRT). Für die spektakuläre Anlieferung waren Schwertransporter und Schwerlastkran notwendig. Da die Staatsstraße nicht gesperrt werden konnte, wurde der neue MRT mit dem Kran über den gesamten Häuserkomplex gehoben.
Der neue MRT Toshiba Vantage Elan bietet für Patienten eine Menge Vorteile: Die sogenannte Pianissimo-Technologie sorgt für eine erhebliche Geräuschreduktion. Die lauten, als störend empfundenen Klopfgeräusche des Gerätes werden um 90 Prozent reduziert. Durch die 71 cm große Öffnung und die Möglichkeit, viele Untersuchungen mit dem Kopf außerhalb der Röhre durchzuführen, können auch Menschen mit Angst vor der Enge unbeschwerter untersucht werden. Dank spezieller technischer Innovationen erfüllt das Gerät die Anforderung an eine sichere und zuverlässige Diagnose. Und dies bei einer größtmöglichen Reduktion des Stromverbrauchs.
Bei der Planung und Ausgestaltung der Praxis wurde großen Wert auf eine moderne und ansprechende Atmosphäre gelegt. Dabei stand stets der größtmögliche Komfort für die Patienten im Blick, mit dem Ziel, sichere Diagnostik auf dem neusten Stand der Technik mit möglichst kurzen Wartezeiten anzubieten. Der Praxis-Standort befindet sich direkt in der bekannten Germeringer-Einkaufs-Passage (GEP). Direkt vor dem Eingang befindet sich eine Bushaltestelle (GEP, Linie 858). Den Patienten steht zudem eine große, kostenlose Tiefgarage zur Verfügung. Insbesondere für Rollstuhlfahrer oder gehbehinderte Patienten befindet sich hier auch ein Aufzug, der direkt zu den Praxisräumlichkeiten führt.
In der Radiologie Fürstenfeldbruck, Olching und Germering sind neben den fünf Praxisinhabern (Dr. Dr. Baierl, Dr. Forster, Dr. Krolak, Dr. Maxhofer, Dr. Rupprecht) auch zwei Assistenzärzte (Dr. Karabensch und Frau Dr. Engelmayer) beschäftigt. In den hochmodernen, volldigitalen Facharztpraxen wird den Patienten sämtliche radiologische und nuklearmedizinische Untersuchungen mit hochauflösender Bildtechnik angeboten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.