Schüler in weißen Shirts
ak

Germering - „Mach mit uns den ersten Schritt zum Lebensretter!“ Mit diesen Worten ruft das P-Seminar Biologie des Carl-Spitzweg-Gymnasiums (CSG) in Germering zur Registrierung potenzieller Stammzellspender auf.

In Zusammenarbeit mit der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) aus Gauting organisieren 14 CSG-Schüler der Oberstufe eine große Typisierungsaktion an ihrer Schule. Ihr Ziel dabei ist es, Leukämiekranken Hoffnung auf eine Stammzellspende und damit auf ein neues Leben zu geben. Deshalb wollen sie möglichst viele Menschen aus Germering und Umgebung dazu bewegen, bei ihrem Typisierungstag am Samstag, den 24. Juni mitzumachen.

Seit Beginn des Schuljahres 2022/2023 haben sich die Schüler intensiv mit der Thematik der Stammzellspende auseinandergesetzt. Da sich die Stiftung AKB ausschließlich durch Spenden finanziert, sammelten sie bereits bei verschiedenen Schulveranstaltungen Spenden und konnten so die Schulgemeinschaft in ihr Projekt einbeziehen. Auch am Germeringer Wochenmarkt waren die Schüler*innen mit einem Informations- und Spendenstand vertreten.

Die große Typisierungsaktion findet am Samstag, 24. Juni, von 11 bis 16 Uhr, am Carl-Spitzweg-Gymnasium (Masurenweg 2, Germering) statt. Alle 17- bis 45-Jährigen sind herzlich eingeladen, am CSG vorbeizukommen und sich mithilfe eines Watteabstrichs der Mundschleimhaut registrieren zu lassen. Für Verpflegung vor Ort ist gesorgt.

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Carl-Spitzweg-Gymnasiums unter www.csg-germering.de oder per E-Mail an typisierungsaktion@csg-germering.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.