Gerade am See ist die Vermeidung von Abfall ein wichtiges Thema für die Stadt Germering.
Gerade am See ist die Vermeidung von Abfall ein wichtiges Thema für die Stadt Germering
Stadt Germering

Germering - Gerade am See ist die Vermeidung von Abfall ein wichtiges Thema für die Stadt. Johann Reitmeier (nicht im Bild), der Pächter des Kiosks, hat sich das zu Herzen genommen: „Es ist für mich und mein Team überhaupt keine Frage, dass wir unseren Gästen beispielsweise den Kaffee zum Mitnehmen im umweltfreundlichen Mehrweg-Kunststoffbecher ausschenken.“ Für einen 1€ -Pfand erhalten Gäste bei ihm ihr Heißgetränk im zu 100% recyclebaren Recup-Becher. Zurückgegeben werden kann der leere Becher dann wieder am Kiosk oder bei einer der vielen Recup–Akzeptanz-Stellen. Im Stadtgebiet beteiligen sich am Pfandsystem zudem das Eiscenter Roberto, das Café meinBarista, das Café Zenja sowie die Bäckerei Ziegler mit ihren zwei Filialen im Hagebaumarkt und im Netto-Markt an der Hartstraße.

Informationen zu Recup und den Stellen, bei denen man die Becher zurückgeben kann, findet man im Internet auf www.recup.de oder auf der Recup-App https://app.recup.de). Haben auch Sie Interesse in Ihrem Betrieb die umweltfreundlichen Mehrweg-Becher anzubieten?
Das Team der Standortförderung im Rathaus steht unter der Nummer (089) 89419-119 oder per Mail unter standortfoerderung@germering.de gerne für Fragen zur Verfügung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.