Lions-Presse-Beauftragter Dominik Kuttenkeuler, Lions-Club-Präsident Michael von Unruh, Stadthallenleiterin Medea Schmitt, Galaball-Schirmherr Oberbürgermeister Andreas Haas, der stellvertretende Schulleiter der EPS Fritz Reichel und der Werk- und Kunstlehrer Oliver Beran.
Lions-Presse-Beauftragter Dominik Kuttenkeuler, Lions-Club-Präsident Michael von Unruh, Stadthallenleiterin Medea Schmitt, Galaball-Schirmherr Oberbürgermeister Andreas Haas, der stellvertretende Schulleiter der EPS Fritz Reichel und Oliver Beran.
ak
Germering - Bereits zum siebten Mal findet am Samstag, 18. Januar 2014, der Germeringer Galaball im Orlandosaal der Stadthalle statt, der inzwischen zu einem fest etablierten gesellschaftlichen Ereignis in Germering geworden ist.
Wie Lions-Präsident Michael von Unruh und der Pressebeauftragte Dominik Kuttenkeuler erklärten, wird das Angebot immer wieder an die Erfahrungen der Vorjahre angepasst: der Eintritt soll nicht zu hoch sein, damit sich viele den Ballbesuch leisten können und wollen, andererseits soll natürlich auch genug übrig bleiben für den guten Zweck. Die Erlöse des Balls werden über das Amt für Jugend, Familie, Senioren, Soziales und Schulen direkt an „Germeringer Kinder und Familien in Not“ vermittelt. Die Leiterin der Stadthalle, Medea Schmitt, ist sehr froh auch bei diesem Ball wieder Germe-ringer Einlagen präsentieren zu können: Fun Unlimited wird das Showprogramm „La Bella Italia“ zeigen, und die Big Band des Carl-Spitzweg-Gymnasiums unter Leitung von Ludwig Hartmann begeistert mit schwungvollen Klängen.
Oberbürgermeister Andreas Haas, der Schirmherr des Balls, freut sich bereits auf die wunderbare Musik des Eddy Miller Orchestra sowie die Münchner Française, bei der um Mitter-nacht immer alle Mitmachbegeisterten unter Anleitung gemeinsam in Formation tanzen. Die Eintrittskarte inklusive Gala-Menü kostet 59 Euro, die Sitzplatzkarte ohne Essen ist für 35 Euro erhältlich. Auch dieses Jahr gilt die Eintrittskarte wieder als Los für die große Mitternachtsverlosung: zu gewinnen gibt es einen Fernseher, gestiftet vom Media Markt in den Pasing Arcaden.
Besonders freuen sich die Organisatoren Lions-Club und Stadthalle Germering, dass auch dieses Mal die Dekoration des Saales in besonderer Germeringer Hand ist: ein Team von 18 bis 20 Schülern aus der 7. bis 9. Klasse der Eugen-Papst-Schule gestaltet unter der Leitung von Oliver Beran wieder die Tisch- und Wanddekoration. Das Motto „Karneval in Rio“ wird dabei farbenfroh und ideenreich umgesetzt: Aktuell arbeiten die Schülern an den großen Bannern mit Motiven wie Sambatänzerinnen, dem Stadtwappen von Rio, exotischen Tieren aus dem brasilianischen Regenwald oder den bunt angemalten Hütten der Favelas. Die Schüler be-gleiten das Projekt von der ersten Ideenfindung bis zum Aufbau im Orlandosaal. Karten gibt es beim Amper-Kurier Kartenvorverkauf im AEZ Buchenau, Tel. (08141) 355440.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken