Fürstenfeldbruck – Der Leseclub Buchgeflüster hatte Anfang des Jahres die Leser und Leserinnen der Stadtbibliothek in der Aumühle dazu eingeladen, sich an einer Umfrage zu beteiligen. Aus 84 Buchtiteln – ausgesucht nach persönlichen Vorlieben der Kinder und Jugendlichen des Vereins Turmgeflüster e.V. – wurden zwölf Favoriten ermittelt.
Immer etwas Neues und Interessantes lassen sich die Teilnehmer vom Verein Turmgeflüster in der Stadtbibliothek Aumühle einfallen.
Turmgeflüsteer e.V.

Fürstenfeldbruck – Der Leseclub Buchgeflüster hatte Anfang des Jahres die Leser und Leserinnen der Stadtbibliothek in der Aumühle dazu eingeladen, sich an einer Umfrage zu beteiligen. Aus 84 Buchtiteln – ausgesucht nach persönlichen Vorlieben der Kinder und Jugendlichen des Vereins Turmgeflüster e.V. – wurden zwölf Favoriten ermittelt.

In den vergangenen vier Monaten traf sich die Gruppe regelmäßig mindestens einmal pro Woche zum Proben. Zu jedem der Bücher wurde eine aussagekräftige, etwa fünf- bis zehnminütige Szene erarbeitet und jeweils ein anderes methodisches Format gewählt. Von Schwarzlicht- und Puppen-Theater, Schattenspiel, Diaschau, Interview und Hörspiel bis hin zur choreografischen Pantomime-Performance war alles dabei. Die Kreativität der zwölf Leseratten zwischen zehn und 15 Jahren, die sich am Projekt „Bookstage“ beteiligten, kannte keine Grenzen. Es wurde viel gelesen, geschrieben, entwickelt, ausprobiert, improvisiert, interpretiert und diskutiert, wobei Ausdauer und Teamgeist gefragt waren.

Das sensationelle Ergebnis überzeugte dann die begeisterten Zuschauer Anfang Juli mittels der interaktiven Vorstellung einer temporeichen und unterhaltsamen Bücher-Show, die von einem talentierten und kompetenten jungen Ensemble mit Witz und Spielfreude im Saal der Aumühle inszeniert wurde.

Turmgeflüster e.V. widmet sich seit 2005 der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen mit den Schwerpunkten Literatur und Theater. Als Lese- und Literaturpädagogin und Gründungsmitglied im Bundesverband Leseförderung konzipiert Christine Dietzinger zusammen mit einem engagierten jungen Team Projekte und vielfältige Angebote, um junge Menschen nachhaltig für das Lesen zu begeistern. Unter Anwendung ganzheitlicher und kreativer Vermittlungsmethoden werden Bücher zum Leben erweckt. Mehr Informationen zum Verein, sowie die Siegerbücher der „Bookstage“, findet man auf der Homepage unter www.turmgefluester-verein.de.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.