Fürstenfeldbruck – Der Leseclub Buchgeflüster hatte Anfang des Jahres die Leser und Leserinnen der Stadtbibliothek in der Aumühle dazu eingeladen, sich an einer Umfrage zu beteiligen. Aus 84 Buchtiteln – ausgesucht nach persönlichen Vorlieben der Kinder und Jugendlichen des Vereins Turmgeflüster e.V. – wurden zwölf Favoriten ermittelt.
Immer etwas Neues und Interessantes lassen sich die Teilnehmer vom Verein Turmgeflüster in der Stadtbibliothek Aumühle einfallen.
Turmgeflüsteer e.V.

Fürstenfeldbruck – Der Leseclub Buchgeflüster hatte Anfang des Jahres die Leser und Leserinnen der Stadtbibliothek in der Aumühle dazu eingeladen, sich an einer Umfrage zu beteiligen. Aus 84 Buchtiteln – ausgesucht nach persönlichen Vorlieben der Kinder und Jugendlichen des Vereins Turmgeflüster e.V. – wurden zwölf Favoriten ermittelt.

In den vergangenen vier Monaten traf sich die Gruppe regelmäßig mindestens einmal pro Woche zum Proben. Zu jedem der Bücher wurde eine aussagekräftige, etwa fünf- bis zehnminütige Szene erarbeitet und jeweils ein anderes methodisches Format gewählt. Von Schwarzlicht- und Puppen-Theater, Schattenspiel, Diaschau, Interview und Hörspiel bis hin zur choreografischen Pantomime-Performance war alles dabei. Die Kreativität der zwölf Leseratten zwischen zehn und 15 Jahren, die sich am Projekt „Bookstage“ beteiligten, kannte keine Grenzen. Es wurde viel gelesen, geschrieben, entwickelt, ausprobiert, improvisiert, interpretiert und diskutiert, wobei Ausdauer und Teamgeist gefragt waren.

Das sensationelle Ergebnis überzeugte dann die begeisterten Zuschauer Anfang Juli mittels der interaktiven Vorstellung einer temporeichen und unterhaltsamen Bücher-Show, die von einem talentierten und kompetenten jungen Ensemble mit Witz und Spielfreude im Saal der Aumühle inszeniert wurde.

Turmgeflüster e.V. widmet sich seit 2005 der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen mit den Schwerpunkten Literatur und Theater. Als Lese- und Literaturpädagogin und Gründungsmitglied im Bundesverband Leseförderung konzipiert Christine Dietzinger zusammen mit einem engagierten jungen Team Projekte und vielfältige Angebote, um junge Menschen nachhaltig für das Lesen zu begeistern. Unter Anwendung ganzheitlicher und kreativer Vermittlungsmethoden werden Bücher zum Leben erweckt. Mehr Informationen zum Verein, sowie die Siegerbücher der „Bookstage“, findet man auf der Homepage unter www.turmgefluester-verein.de.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.