Fürstenfeldbruck – Der Leseclub Buchgeflüster hatte Anfang des Jahres die Leser und Leserinnen der Stadtbibliothek in der Aumühle dazu eingeladen, sich an einer Umfrage zu beteiligen. Aus 84 Buchtiteln – ausgesucht nach persönlichen Vorlieben der Kinder und Jugendlichen des Vereins Turmgeflüster e.V. – wurden zwölf Favoriten ermittelt.
Immer etwas Neues und Interessantes lassen sich die Teilnehmer vom Verein Turmgeflüster in der Stadtbibliothek Aumühle einfallen.
Turmgeflüsteer e.V.

Fürstenfeldbruck – Der Leseclub Buchgeflüster hatte Anfang des Jahres die Leser und Leserinnen der Stadtbibliothek in der Aumühle dazu eingeladen, sich an einer Umfrage zu beteiligen. Aus 84 Buchtiteln – ausgesucht nach persönlichen Vorlieben der Kinder und Jugendlichen des Vereins Turmgeflüster e.V. – wurden zwölf Favoriten ermittelt.

In den vergangenen vier Monaten traf sich die Gruppe regelmäßig mindestens einmal pro Woche zum Proben. Zu jedem der Bücher wurde eine aussagekräftige, etwa fünf- bis zehnminütige Szene erarbeitet und jeweils ein anderes methodisches Format gewählt. Von Schwarzlicht- und Puppen-Theater, Schattenspiel, Diaschau, Interview und Hörspiel bis hin zur choreografischen Pantomime-Performance war alles dabei. Die Kreativität der zwölf Leseratten zwischen zehn und 15 Jahren, die sich am Projekt „Bookstage“ beteiligten, kannte keine Grenzen. Es wurde viel gelesen, geschrieben, entwickelt, ausprobiert, improvisiert, interpretiert und diskutiert, wobei Ausdauer und Teamgeist gefragt waren.

Das sensationelle Ergebnis überzeugte dann die begeisterten Zuschauer Anfang Juli mittels der interaktiven Vorstellung einer temporeichen und unterhaltsamen Bücher-Show, die von einem talentierten und kompetenten jungen Ensemble mit Witz und Spielfreude im Saal der Aumühle inszeniert wurde.

Turmgeflüster e.V. widmet sich seit 2005 der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen mit den Schwerpunkten Literatur und Theater. Als Lese- und Literaturpädagogin und Gründungsmitglied im Bundesverband Leseförderung konzipiert Christine Dietzinger zusammen mit einem engagierten jungen Team Projekte und vielfältige Angebote, um junge Menschen nachhaltig für das Lesen zu begeistern. Unter Anwendung ganzheitlicher und kreativer Vermittlungsmethoden werden Bücher zum Leben erweckt. Mehr Informationen zum Verein, sowie die Siegerbücher der „Bookstage“, findet man auf der Homepage unter www.turmgefluester-verein.de.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.