Das Team des Branchenkalenders Veranstaltungstechnik, unter der Leitung von Thomas Wild und dem Fotografen Florian Nebe, versteigert jeweils zwei ihrer Fotowerke auf der Aktionsplattform Ebay für einen guten Zweck.
Das Team des Branchenkalenders Veranstaltungstechnik, unter der Leitung von Thomas Wild und dem Fotografen Florian Nebe, versteigert jeweils zwei ihrer Fotowerke auf der Aktionsplattform Ebay für einen guten Zweck.
Thomas Wild

Fürstenfeldbruck - Das Team des Branchenkalenders Veranstaltungstechnik, unter der Leitung von Thomas Wild und dem Fotografen Florian Nebe, versteigert jeweils zwei ihrer Fotowerke auf der Aktionsplattform Ebay für einen guten Zweck. Unterstützt wird das Projekt auch durch die abgelichteten Models wie z.B. Lexa-Lee. Viele Bereiche der Kunst, Kultur und Veranstaltungstechnik kämpfen mit den Folgen der Corona Krise. Für 2020 hatten sich die Fotografen große Ziele gesetzt. Eines wäre unter anderem die Organisation einer regionalen Kunstausstellung speziell für Hobby Fotografen gewesen, die Ihre Werke von Landschaftsbildern, Portraits bis hin zur stilvollen Aktfotografie, der Öffentlichkeit präsentieren möchten. Das musste aber leider auf Eis gelegt werden und wird voraussichtlich auf nächstes Jahr verschoben. Trotzdem haben sich die Fotokünstler nicht nehmen lassen, Kunst zu verbreiten und gleichzeitig damit etwas Gutes zu tun. Somit entstand die Idee, Bilder aus vorhandenen Projekten für einen wohltätigen Zweck zu versteigern.

Hierfür wurden die Archive durchforstet, aber auch spontan das neues Werk „The Bridge“ mit dem Model & Contortionistin „Lexa-Lee“ geschaffen.  Lexa-Lee ist unter anderem auch bekannt durch ihre Show „The Magic Varieté“ in Fürstenfeldbruck, die aber leider auch wegen der aktuellen Situation erst einmal eingestellt werden musste. „The Bridge“ ist inspiriert von ihren dort vorgeführten Figuren voller Ästhetik und Eleganz. Die viergedruckten Bilder auf Holzspannrahmen werden über die Plattform Ebay am dritten Adventswochenende versteigert. Aus dem Gesamterlös wird das Projekt „Engel erfüllen Wünsche“ unterstützt und Kinderherzen glücklich gemacht. Mehr zu den Künstlern und vor allem die Links zu den Charity Aktionen, findet man direkt über deren Social-Media-Kanäle in Facebook und Instagram.                                                                                             

Kontakte Sozial Media:

VT-Kalender, Wild Thomas: @vtkalender Facebook / Instagram

Jackpictures, Florian Nebe: @Jackpictures88 Facebook / Instagram

Model & Contortionist Lexa-Lee aus Bild „The Bridge“ @lexalee_arts Instagram

Model Bianka aus Bild “Spotlight” @_b.i.a.n.k.a Instagram

Model Kuzja @vickuzya82 Instagram

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier