Das Wiederhochfahren der bisherigen ÖPNV-Ersatzfahrpläne im Landkreis Fürstenfeldbruck hat begonnen: Auf den MVV-Regionalbuslinien 838 und 839 werden bereits zusätzliche Fahrten und Verbesserungen angeboten; weitere Aufstockungen der von der Insolvenz  eines Verkehrsunternehmens betroffenen MVV-Regionalbuslinien werden Zug um Zug folgen.
Auf den MVV-Regionalbuslinien 838 und 839 werden bereits zusätzliche Fahrten und Verbesserungen angeboten
MVV Symbolbild

Landkreis Fürstenfeldbruck - Das Wiederhochfahren der bisherigen ÖPNV-Ersatzfahrpläne im Landkreis Fürstenfeldbruck hat begonnen: Auf den MVV-Regionalbuslinien 838 und 839 werden bereits zusätzliche Fahrten und Verbesserungen angeboten; weitere Aufstockungen der von der Insolvenz eines Verkehrsunternehmens betroffenen MVV-Regionalbuslinien werden Zug um Zug folgen.

Das neue Verkehrsunternehmen ABGE Bus / Amperbus GmbH hat die ehemals von der Firma Enders Reisen GmbH im MVV betriebenen Linien übernommen. Zusammen mit dem Landkreis und der MVV GmbH wurden insbesondere auch wegen der aktuell angespanntem Situation beim Fahrpersonal Ersatzfahrpläne erstellt. Diese Maßnahme soll den Fahrgästen in der Übergangszeit ab 13. September 2022 als verlässliches Fahrplanangebot dienen. In einem ersten Schritt achteten die Beteiligten bei der neuen Fahrplangestaltung vor allem darauf, dass der morgendliche und mittägliche Schülerverkehr mit einem Basisangebot sichergestellt ist.

Mit Nachdruck arbeiten alle Verantwortlichen aktuell daran, schnellstmöglich die Ersatzfahrpläne wieder in das gewohnte Mobilitätsangebot zu überführen. „Wir sind sehr froh, dass in konstruktiver Zusammenarbeit mit MVV und Verkehrsunternehmen die Aufstockung des Angebotes überplanmäßig umgesetzt werden kann“, so Hermann Seifert von der Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt Fürstenfeldbruck. In den nächsten Tagen wird es auf einigen Regionalbuslinien wieder Verbesserungen geben. Bereits zum 14. September 2022 konnten auf den Linien 838 und 839 die ersten Verbesserungen umgesetzt werden. So bietet die Linie 839 (Tegernbach - Mittelstetten - Althegnenberg (R) - Hattenhofen - Mammendorf (S)(R) - Puch - Fürstenfeldbruck (S)(R)) wieder eine Frühfahrt um 06.12 Uhr von Tegernbach mit Ankunft 06.49 Uhr am Bahnhof Mammendorf und Anschluss an die S3 an und eine Fahrt um 14.46 Uhr von Tegernbach zum Bahnhof Fürstenfeldbruck 15.43 Uhr mit Anschluss an die S4.

Auf der Linie 838 (Tegernbach - Mittelstetten - Hattenhofen - Oberschweinbach - Mammendorf (S)(R) - Puch - Buchenau (S)) wird die Fahrt um 14.10 Uhr ab Buchenau um 10 Minuten vorverlegt, so dass sich die Wartezeiten für die Schülerinnen und Schüler nach Ende der siebten Unterrichtsstunde verkürzen. Fahrgäste werden weiterhin gebeten sich zu den MVV-Regionalbuslinien X800, X900, 820, 835, 843, 836, 837, 838, 839, 853, 854, 861, 862, 863 und 889 bis zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 online über die Fahrtauskunft unter www.mvv-auskunft.de, über die MVV-App oder auf der Homepage des MVV unter www.mvv-muenchen.de (Fahrplanauskunft/Fahrplanänderungen) oder der Homepage des Landratsamtes unter https://www.lraffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv/aktuelles/fahrgastinformationen über den jeweils aktuellen Sachstand der Ersatzfahrpläne zu informieren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.