10.000 Euro spendete die Unteroffiziersvereinigung Fürstenfeldbruck an die Palliativstation.
ak
Fürstenfeldbruck - 10.000 Euro spendete die Unteroffiziersvereinigung Fürstenfeldbruck für die Palliativstation und ihre Hospizhelfer am Klinikum Fürstenfeldbruck.
Bereits vor längerer Zeit hatten die Unteroffiziere in einer ihrer Versammlungen einstimmig beschlossen, im Falle der Auflösung der Vereinigung das Vermögen an soziale und karitative Einrichtungen zu spenden. Dazu wurde in einer Hauptversammlung eigens die Satzung geändert. Mit 31. Dezember 2014 wurde die Vereinigung aufgelöst. Und so freut sich der Vorsitzende des Vereins der Freunde der Kreisklinik Dr. med. Wolfgang Decker bei der symbolischen Scheckübergabe über eine sehr großzügige Spende. Der Vorschlag entstand in der Mitgliederversammlung der Unteroffiziers-Vereinigung Fürstenfeldbruck. „Es waren persönliche Erfahrungen bei Freunden oder Angehörigen, welche den Anstoß für eine Spende gaben“, berichteten die Überbringer der Spende, die ehemaligen Vorstandsmitglieder und Liquidatoren der Uffz-Vereinigung Felix Hirt, Theobald Fischer und Ralf Krieger. Außerdem war ausschlaggebend, dass das Geld gut angelegt ist und möglichst vollständig dem Zweck dient. „Das kann ich bestätigen“, freute sich Dr. Decker, “ die Spenden werden in voller Höhe für ihren Zweck verwendet.“ Und wie wichtig die Palliativarbeit ist, erörterten die Männer später in einem ausführlichen Gespräch.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.