Mehrere Stadtwerke-Kunden haben in den vergangenen Tagen eine unseriöse E-Mail erhalten.
pixabay-student 849818
Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck warnen vor zweifelhaften E-Mails mit dem Betreff „Gescheiterter Anruf“. Mehrere Stadtwerke-Kunden haben in den vergangenen Tagen eine solche E-Mail erhalten. Durch die Nennung des Absenders „Abt. IV Versorgungstechnik“ oder ähnlich soll der Eindruck erweckt werden, es handele sich tatsächlich um eine Nachricht der Stadtwerke. Das ist jedoch falsch.  Kernaussage des Anschreibens mit erfundenen Kundennummern und dem Absender „Herr Baumann“ ist, dass die Heizungsanlage nicht mehr den neuesten energetischen Verordnungen entspräche. Dies könne durch einen kostenlosen Heizungstausch mit zusätzlicher Förderung behoben werden. Zur Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch müsse man nur einen Link anklicken. Über diesen Link gelangt man auf eine fragwürdige Internetseite, auf der Werbung für Heizungen zum Nulltarif gemacht wird. Nach Aussage des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU) verstößt dies gegen das Wettbewerbsrecht. Mit der Masche treten die bedenklichen Anbieter bundesweit auf. „Wir empfehlen, nicht auf eine solche E-Mail zu antworten oder den Link darin aufzurufen sondern diese einfach zu löschen. Generell sollte man bei solchen Angeboten, die kostenlose Leistungen beinhalten, vorsichtig sein. Auch das Erscheinungsbild, die sehr kurze Rückmeldungszeit um den Handlungsbedarf zu erhöhen sowie das Absendedatum am Wochenende sprechen für unseriöses Gebaren“, erklärt Stilieani Bardelle, Leiterin Shared Service der Stadtwerke. Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im KundenCenter gerne persönlich oder telefonisch unter der Telefonnummer (08141) 401‑111 zur Verfügung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.