– Am 5. Juli berief sich Turmgeflüster e.V. auf das Versammlungsrecht, um eine Demo zu organisieren. Eine große und buntgemischte Gruppe von Menschen folgte der Einladung und versammelte sich am Hauptplatz, um gemeinsam mit den Jugendlichen des Vereins für demokratische Werte, friedlich und aus Überzeugung, zu demonstrieren.
Am 5. Juli berief sich Turmgeflüster e.V. auf das Versammlungsrecht, um eine Demo zu organisieren. Eine große und buntgemischte Gruppe von Menschen folgte der Einladung und versammelte sich am Hauptplatz.
Turmgeflüster e.V.

Fürstenfeldbruck – Am 5. Juli berief sich Turmgeflüster e.V. auf das Versammlungsrecht, um eine Demo zu organisieren. Eine große und buntgemischte Gruppe von Menschen folgte der Einladung und versammelte sich am Hauptplatz, um gemeinsam mit den Jugendlichen des Vereins für demokratische Werte, friedlich und aus Überzeugung, zu demonstrieren.

Mehr als 200 überwiegend junge Menschen gingen mit selbstgemalten Plakaten auf die Straße, um damit unsere Grundrechte zu verteidigen und ein Zeichen zu setzen für ein friedliches Miteinander in einer offenen Gesellschaft. „Herz statt Hetze“, „Freier Himmel und erweiterter Horizont für alle!“, „Menschrechte statt rechte Menschen“ oder „Wir sind die Zukunft!“, „Hass ist keine Meinung“ und „Kinder haben Mitspracherecht“ waren nur einige von vielen Sprüchen, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor sich hertrugen. Inhaltlich wurde die Veranstaltung von der Vereinsjugend von Turmgeflüster ausgearbeitet. Dabei war es den jungen Organisator*innen wichtig, eine positive und bunte Veranstaltung ohne Hassparolen und Hetze zu gestalten. Eine Veranstaltung, die Begeisterung auslösen sollte, und dadurch hoffentlich künftig noch mehr Menschen motivieren wird, sich für unsere Demokratie zu engagieren.

Der Demonstrationszug durch die Innenstadt endete auf dem Aumühlenplatz. Ein buntes Programm mit Liedern, selbstgeschriebenen Texten, Seifenblasen und Luftballons – selbstverständlich plastikfrei – erwartete die Teilnehmenden. Einige der Anwesenden nahmen die Einladung an, vor das Mikrofon zu treten, um persönliche und bewegende Gründe zu nennen, warum sie bei der Aktion mitgemacht haben.

Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Stadtbibliothek in der Aumühle und dem Bündnis für Demokratie. „Ein großes Dankeschön geht an die großartigen Polizeibeamt*innen, die mit Rat und Tat dafür gesorgt haben, dass sich alle zu jeder Zeit sicher gefühlt haben“, so die Lese- und Literaturpädagogin Christine Dietzinger.

Turmgeflüster plant bereits weitere Aktionen, um wachsam zu bleiben, Handlungskompetenzen zu erwerben und den Mut zu haben, sich für unsere demokratischen Werte und Grundrechte einzusetzen. Infos gibt es auf der Website: www.turmgefluester-verein.de, oder Anfragen per Mail an turmgefluester.e.v@gmail.com.           red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.