Landrat Thomas Karmasin erhielt den Bayerischen Verfassungsorden aus der Hand von Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags.
Landrat Thomas Karmasin erhielt den Bayerischen Verfassungsorden aus der Hand von Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags.
Bildarchiv Bayerischer Landtag, Rolf Poss

Fürstenfeldbruck - Landrat Thomas Karmasin wurde am 02. Dezember 2022 der Bayerischen Verfassungsorden verliehen. Der Bayerische Verfassungsorden ist eine staatliche Auszeichnung, die vom Bayerischen Landtag an Personen verliehen wird, die sich aktiv für die Werte der Bayerischen Verfassung engagieren.

Jedes Jahr werden bis zu 50 Persönlichkeiten mit diesem Orden geehrt. Die Auszeichnung überreichte die Präsidentin des Landtags Ilse Aigner.Thomas Karmasin wird für seine langjährigen Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung geehrt. Er ist nicht nur einer der dienstältesten Landräte Bayerns, sondern engagiert sich bereits seit Jahrzehnten für den Bayerischen und Deutschen Landkreistag. Seit Mai 2022 ist er Präsident des Bayerischen Landkreistags.

Thomas Karmasin freut sich über die Verleihung: „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, weil sie zum Ausdruck bringt, dass Arbeit für die kommunale Ebene zugleich auch Arbeit für unsere bayerische Heimat ist. Im Mittelpunkt des Handelns aller staatlichen Ebenen stehen die Menschen, das ist die Kernaussage unserer hervorragenden Verfassung und das versuche ich weiterhin zu leben.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.