Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck laden zum „Tag der offenen Tür“ ein. Am Samstag, den 21. September öffnet das Unternehmen von 11.00 bis 16.00 Uhr seine Pforten in der neuen Zentrale in der Cerveteristraße für einen Blick hinter die Kulissen. Auf die Besucher wartet ein informatives und unterhaltsames Programm.
Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck laden zum „Tag der offenen Tür“ ein. Am Samstag, den 21. September öffnet das Unternehmen von 11.00 bis 16.00 Uhr seine Pforten in der neuen Zentrale in der Cerveteristraße.
Stadtwerke FFB

Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck laden zum „Tag der offenen Tür“ ein. Am Samstag, den 21. September öffnet das Unternehmen von 11.00 bis 16.00 Uhr seine Pforten in der neuen Zentrale in der Cerveteristraße für einen Blick hinter die Kulissen. Auf die Besucher wartet ein informatives und unterhaltsames Programm. „Vor rund drei Monaten sind wir in unser neues Firmengebäude umgezogen. Nun ist es Zeit, dieses der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dazu laden wir alle Interessierten ganz herzlich ein“, so Geschäftsführer Bernd Romeike.

Die Verantwortlichen haben ein umfangreiches Tagesprogramm auf die Beine gestellt. Im Mittelpunkt stehen Führungen durch das Gebäude sowie durch die Energiezentrale West. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl, liegen für beiden Führungen Anmeldelisten im Neubau der Stadtwerke aus. Zudem aus dem gesamten Leistungsspektrum der Stadtwerke Fürstenfeldbruck etwas zu sehen sein – angefangen von der Energieversorgung mit der Vorführung eines Zählerwechsels, über die Photovoltaik mit dem FFBStromdach und dem Engagement in die Stadt und Region. Nicht zuletzt stellen sich die Stadtwerke als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb vor.

Zeitgleich zum Tag der offenen Tür findet die „Europäische Mobilitätswoche“ statt. Daher bildet die Elektromobilität einen weiteren Schwerpunkt. Im Zuge dessen stellen die Stadtwerke die öffentliche Ladeinfrastruktur und die Möglichkeit, zu Hause an der eigenen Wallbox zu laden, vor. Für einen Praxistest mit E-Autos laden die Autohäuser Rasch und Bayer Automobile zu Testfahrten ein. Gleiches ist mit E-Bikes möglich, die die Aussteller Zweirad Fischbeck und die BikeBox aus Emmering mitbringen. Ein Vortrag des Vereins ZIEL 21 gibt einen Einblick in das Thema Energiesparen.

Den Rahmen bildet ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Auf die Kinder warten Clowns, Basteln und Glitzertattoos. Stimmung machen die Stadtkapelle Fürstenfeldbruck sowie die Jazzkapelle Jazz-a-Weng. Für das leibliche Wohl sorgt ein Foodtruck mit Getränkeausschank. Zudem bieten die Stadtwerke-Mitarbeiter Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an. „Der Verkaufserlös sowie die Einnahmen an unserem Smoothie-Bike gehen an den Verein Caritas „Hand in Hand“, so Romeike abschließend.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.