Bei dem Unfall wurde beide Fahrzeuge erheblich beschädigt.
ak
Fürstenfeldbruck - Am Montag, den 29. Januar gingen gegen 20 Uhr gleiche mehrere Notrufe gleichzeitig in der Polizeieinsatzzentrale ein. Anwohner hörten einen lauten Schlag und sahen an der Kreuzung Marthabräustraße / Peter-Rosegger-Straße ein Auto auf dem Dach liegen.
Eine 28-jährige Ford-Fahrerin aus dem Landkreis befuhr die Peter-Rossegger-Straße stadteinwärts und missachtete die Vorfahrt einer 43-jährigen Dame in ihrem Toyota, die in Richtung Augsburger Straße unterwegs war. Der Aufprall muss immens gewesen sein. Der Ford wurde durch den Unfall zunächst um 180 Grad gedreh, stieß gegen die Borsteinkante, kippte um und kam auf dem Gehsteig auf dem Dach zum Liegen.
Die Fahrerin des Ford konnte sich unverletzt selbst aus Ihrem Fahrzeug befreien, die Toyota-Fahrerin kam leicht verletzt in die Brucker Kreisklinik. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. Der Sachschaden wird insgesamt auf circa 12.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Fürstenfeldbruck unterstützte die Polizei durch Absperrung und Ausleuchtung der Unfallstelle.     
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.