Die evangelische Jugend organisiert einen Segeltörn auf dem holländischen Wattenmeer.
ak
Fürstenfeldbruck  Die Evangelische Jugend  organisiert in den Pfingstferien vom  9. bis 16. Juni für 37 interessierte Jungs und Mädchen einen einwöchigen Segeltörn auf dem holländischen Wattenmeer. Diakonin Heidrun Hellmuth und ein erfahrenes Jugendleiterteam aus der evangelischen Erlöser- und Gnadenkirche begleiten die Jugendlichen. In dieser Woche erfährt die junge Crew auf dem Klipper „Anna” und dem Segelschiff „Exelsior“ unter der fachkundigen Leitung der beiden Skipper und der Matrosen, wie man große Schiffe von Hafen zu Hafen bringt.
 
Schon  beim Vorbereitungstreffen Mitte Mai lernen sich die Jugendlichen im Alter von 13-15 Jahren kennen und legen den Speiseplan, die Kajütenbelegung und die Aufgabenverteilung auf beiden Schiffen fest. Im Vorfeld wird vom Jugendleiterteam schon viel geplant und für eine Woche vieles eingekauft. Mit dem Bus wird die zukünftige Segelmannschaft zu ihrem Heimathafen Harlingen gebracht. Segel hissen, Knotenkunde und Steuern stehen ebenso auf dem Programm wie Hafenstädte erkunden, sonnen an Deck und gemeinsame Spiele erleben. Es sind noch einige Plätze frei und das Team würde sich freuen, mit vollbesetzten Schiffen zu starten. Dabei werden nach Absprache die Insel Ameland, Terschelling oder Vlieland angesteuert. Eine davon soll mit typisch holländischen Fahrrädern erkundet werden. Auf den ausgedehnten Dünen und Dünenseen können die Jugendlichen außerdem Lenkdrachen im Sturm tanzen lassen. Die Ausschreibung der Segelfreizeit kann unter www.gnadenkirche-ffb.de heruntergeladen werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.