Paul-Georg Meister/pixelio.de
München/Fürstenfeldbruck - Nach einem Hinweis, der bei den bayerischen Sicherheitsbehörden einging, wurden am 7. April zwei Männer durch bayerische Spezialkräfte festgenommen.
Die beiden Männer, ein 46-jähriger Iraker und ein 29-jähriger Nigerianer, wurden als mögliche Verdächtige einer schweren Gewalttat identifiziert. Sofortige umfangreiche Ermittlungsmaßnahmen der Staatsanwaltschaft München I, des Bayerischen Landeskriminalamtes und des Polizeipräsidiums München konnten einen konkreten Verdacht bislang weder bestätigen noch entkräften. Deshalb entschlossen sich die Ermittler die beiden Personen sofort festnehmen zu lassen, um eine Gefährdung ausschließen zu können. Die Festnahmen fanden im Kreis Fürstenfeldbruck und in München statt. Es konnten bisher keine verdächtigen Gegenstände aufgefunden werden. Die staatsanwaltschaftlichen und polizeilichen Ermittlungen laufen derzeit. Es können derzeit keine weiteren Auskünfte erteilt werden. Eine konkrete Gefährdung für die Bevölkerung lag nach jetzigem Kenntnisstand nicht vor.
Im Rahmen der umfangreichen Ermittlungen konnte der Tatvorwurf, eine schwere staatsgefährdende Gewalttat geplant zu haben, bislang nicht weiter erhärtet oder bekräftigt werden. Bei den Durchsuchungen der Wohnungen bzw. Zimmer der beiden Tatverdächtigen konnten keine belastenden Hinweise gefunden werden. Ebenso ergaben die Vernehmungen keine weiteren Anhaltspunkte. Die Staatsanwaltschaft München I ordnete daraufhin die Entlassung der beiden Männer an. Sie wurden am 8. April gegen 11.40 Uhr aus dem Gewahrsam entlassen.
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier