Die jungen Radiomacher/innen gehen heuer insgesamt vier Mal auf Sendung
ak
Fürstenfeldbruck - Seit September 2016 wird am Graf-Rasso-Gymnasium in Fürstenfeldbruck die Arbeitsgemeinschaft „Schulradio“ angeboten. Alle zwei Wochen treffen sich die sieben Teilnehmer der AG mit ihrem Schulradiocoach Max Foerster von Radio Trausnitz in Landshut und bereiten die eigene Radiosendung von „Rasso ON AIR“ vor, welche das nächste Mal am 14. Juli 2017 über die Sprechanlage der Schule ausgestrahlt wird.  Insgesamt gehen die jungen Radiomacher vier Mal in diesem Schuljahr ON AIR. Dabei lernen die Teilnehmer der Schulradio-AG, wie sich redaktioneller Zeitdruck anfühlt und bekommen einen Eindruck davon, wie ein Redaktionsalltag aussieht und eine Radiosendung entsteht. Das „Rasso ON AIR“ Team unter Leitung von Friederike Heine ist stolz darauf, bereits ein eigenes Logo entworfen zu haben und arbeitet im Augenblick an der vierten Sendung, die die Themen Abitur und Ferien behandeln wird. Das Projekt „Rasso ON AIR“ läuft im Rahmen des Projekts „Schulradio Bayern“ der bayrischen Lan-deszentrale für neue Medien. „Schulradio Bayern“ richtet sich an junge Radiomacherinnen und Radi-omacher aus Bayern. Schulredaktionen erlernen im Projekt die Grundlagen des Radiojournalismus und den Umgang mit dem Medium Radio, indem sie eigene Radiosendungen produzieren. Professionelle Mitarbeiter aus dem lokalen Hörfunk in Bayern stehen den Gruppen mit Rat und Tat aus der Praxis zur Seite.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.