ak
​Fürstenfeldbruck – Die Preise für den internationalen Radio-Kabarettpreis „Salzburger Stier“ 2013 wurden kürzlich im Veranstaltungsforum Fürstenfeld verliehen. Der Bayerische Rundfunk, als federführender Veranstalter in diesem Jahr, hatte zu einem zweitägigen Festival eingeladen.

„Ich hab mich ein halbes Jahr auf diesen Preis gefreut“, so die deutsche Preisträgerin Martina Schwarzmann, „Und jetzt freu ich mich für den Rest meines Lebens, dass ich ihn hab“. Ausgezeichnet wird „die Königin des lustvollen Fremdschämens“ dafür, dass sie aus dem Treiben ihrer Zeitgenossen abenteuerliche Geschichten und skurrile Lieder strickt und mit lässigem Charme dabei auch menschliche Abgründe furchtlos in den Blick nimmt, so die Begründung der Jury.

Der Österreichische Preisträger Mike Supancic unterhielt das Publikum mit – wie schon von der Jury gelobt – „aberwitzigen Texten und komödiantischem Talent“. Die Wort-Jongleure und Klang-Akrobaten Schertenlaib & Jegerlehner aus der Schweiz, die laut Jury „das Publikum mit berndeutschen Weltliedern voller Witz, Verrücktheit und Nostalgie“ überraschen, hatten ihren Dank einfach in den Refrain ihres ersten Liedes verpackt: „Mit dem Stier samma wer!“.

Vor etwa 1.000 Besuchern wurde der internationale Radio-Kabarettpreis jeweils in Form eines handlichen Holzstieres von dem Kabarettisten und Moderator des Abends, Christoph Süß, überreicht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.