Letzten Samstag fand die Proklamation des offiziellen Prinzenpaares der Heimatgilde „Die Brucker“ statt
Heimatgilde
Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 11. November fand im bis auf den letzten Platz voll besetzten Sparkassensaal die Proklamation des offiziellen Prinzenpaares der großen Kreisstadt Fürstenfeldbuck statt. Das Prinzenpaar wird für die Saison 2017/2018 von der Heimatgilde „Die Brucker“ gestellt. Die Proklamation war in diesem Jahr eingebettet in eine für das Publikum abwechslungsreiche und unterhaltsame Show in Form einer „Wetten Dass“-Sendung – sogar eine „live“ von der Kletterinsel Fürstenfeldbruck zugeschaltete Außenwette wurde hier gezeigt. Alle fünf Showtanzgruppen der Heimatgilde - von den kleinsten „Minis“ bis zur Männergruppe „Die Gaudibuam“ - zeigten im Laufe der Show einen kleinen Ausschnitt aus ihrem jeweiligen neuen Programm, der allen Gästen Lust auf mehr machte.
 
Die Heimatgilde wird im Fasching 2017/2018 vertreten durch Prinz Tim I. und Prinzessin Daniela I. Prinzessin Daniela ist 19 Jahre alt, kommt aus Fürstenfeldbruck und besucht die 13. Klasse der Fachoberschule in Fürstenfeldbruck. Ihre Hobbys sind natürlich vor allem das Tanzen, sie tanzt bereits seit 12 Jahren bei der Heimatgilde. Prinz Tim I, der seit 2011 bei der Heimatgilde tanzt, ist 25 Jahre alt, wohnt in Mammendorf, und studiert soziale Arbeit in München. Neben dem Tanzen engagiert er sich noch als Vorsitzender des Vereins Jugendcafe in Mammendorf.
 
Zahlreiche Gratulanten, unter Ihnen auch Oberbürgermeister, Erich Raff und stellvertretender Landrat Ulrich Schmetz wünschten dem „frisch gebackenen“ Prinzenpaar im Anschluss an den Eröffnungstanz des Prinzenpaars – einem schwungvollen Jive - einen unvergesslichen Fasching und bekamen im Gegenzug den Jahresorden der kommenden Saison überreicht. Außerdem wünschten viele der umliegenden und befreundete Faschingsvereine dem neuen Prinzenpaar viel Erfolg und eine unfallfreie Saison. Die Heimatgilde „Die Brucker“ bedankt sich bei allen Gästen der Proklamation, insbesondere beim Gastgeber der Veranstaltung, der Sparkasse Fürstenfeldbruck und bei den im Publikum anwesenden Stadträten und Ehrengästen für die Unterstützung. Wenn Sie für eine Veranstaltung im Fasching 2017/2018 noch eine abwechslungsreiche Showeinlage benötigen, wenden Sie sich bitte an den Gildemeister Daniel Brando (brando@heimatgilde.de).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.