Da der Landkreis Fürstenfeldbruck seit 2018 zu einer von zehn Pilotdestinationen für barrierefreien Tourismus in Bayern zählt, möchte das Landratsamt Fürstenfeldbruck über eine Aktion der Online-Plattform wheelmap.org informieren. Wheelmap ist eine Online-Karte zum Suchen und Finden rollstuhlgerechter Orte.
Wheelmap ist eine Online-Karte zum Suchen und Finden rollstuhlgerechter Orte.
stevepb/pixabay.com

Fürstenfeldbruck - Da der Landkreis Fürstenfeldbruck seit 2018 zu einer von zehn Pilotdestinationen für barrierefreien Tourismus in Bayern zählt, möchte das Landratsamt Fürstenfeldbruck über eine Aktion der Online-Plattform wheelmap.org informieren. Wheelmap ist eine Online-Karte zum Suchen und Finden rollstuhlgerechter Orte. Wie bei Wikipedia können alle mitmachen und weltweit öffentlich zugängliche Orte entsprechend ihrer Rollstuhl-gerechtigkeit markieren. Bis zum 3. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, widmet sich wheelmap.org mit der Kampagne #travelable dem Thema barrierefreies Reisen. Mit den gesammelten Informationen wird wheelmap.org die „Travel Able App“ entwickeln, die es Reisenden auf der ganzen Welt ermöglichen soll, detaillierte Informationen über die Erreichbarkeit von Orten beizusteuern und zu entdecken.

Das Landratsamt Fürstenfeldbruck bittet daher Dienstleister in der Tourismusbranche, aber auch Bürger aus dem Landkreis, im Aktionszeitraum lokale interessante Punkte auf www.wheelmap.org einzutragen und zu bewerten. Auch die Information, dass beispielsweise ein Restaurant nicht barrierefrei ist, ist hilfreich. So kann ein Rollstuhlfahrer den Restaurantbesuch vorher planen und ggf. Begleitpersonen mitnehmen. Die Wheelmap ist ein Projekt des Berliner Vereins Sozialhelden.   red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.