Über 1.000 Old- und Youngtimer warten auf die Zuschauer
ak
Fürstenfeldbruck - Oldtimer wecken Leidenschaft und Erinnerungen. Darüber hinaus sind sie zum Teil hoch begehrte Einzelstücke, automobile Zeitgeschichte und Wertanlage. Der historische Rahmen des Klosters Fürstenfeld unterstreicht das Erscheinungsbild der Goldstücke auf einzigartige Weise. In dieser Atmosphäre wurde jedes Jahr einen neuen Besucherrekord aufgestellt.  Über 10.000 Besucher werden heuer auf den Oldtimertagen erwartet. Mit über 3.000 kostenfreien Parkplätzen vor der Tür ist man bestens aufgestellt, alternativ vom S-Bahnhof Fürstenfeldbruck sind es nur 10 Minuten Fußweg. Die Oldtimertage mit über 1.000 Fahrzeugen sind ein Muss für alle Auto- und Motorradliebhaber.
Eines der vielen Highlights auf  der Sonderausstellung “Rennlegenden” ist zum Beispiel der BMW M1 Original Procar. Dieser besticht nicht nur durch sein Aussehen, sondern auch durch seine Geschichte: 1979 wurde das bis zu 300 km/h schnelle Auto gebaut und kurze Zeit später von dem Automobilrennfahrer Marc Surer gefahren. Klassische Motorräder aus der boomenden Motorradzeit von 1968 bis 1988 können Sie auch bestaunen. Die Interessengemeinschaft Bavaria-Classic-Biker widmet sich allen Marken aus dieser Epoche, egal ob fauchende Zweitakt- oder kernige Viertakt-Motorräder. Ergänzt wird die Veranstaltung mit dem traditionsreichen Teilemarkt und mit der Messe „Classic“ mit einem reichhaltigen Sortiment an Zubehör.
Das attraktive Rahmenprogramm und die einzigartigen Fahrzeuge machen die Oldtimertage Fürstenfeld zu einem Ausflugsziel für die ganze Familie. Neben der vielfältigen Gastronomie auf dem gesamten Klostergelände ist für Familien einen Spielplatz, eine Dampfbahn auf der Obstwiese, eine Nascar-Rennbahn im Maßstab 1:10 und Erlebnis-Führungen für Kinder im Programm. In diesen Führungen vermittelt übrigens Hans Straßl, Diplom-Ingenieur, pensionierter Oberkonservator und früherer Leiter der Landesverkehrsabteilung des Deutschen Museums in München, den jüngsten Oldtimer-Fans (Kindern von 5 bis 10 Jahren) spannende Details und Wissenswertes aus der Welt der Oldtimer.
Die Oldtimertage Fürstenfeld haben am Samstag, den 17. September 2016, von 09.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag, den 18. September 2016, von 09.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Mehr Information bekommen Sie über die Homepage des Veranstalters: www.oldtimertage-fuerstenfeld.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.