Der 1. Vorsitzende von ZIEL21, Gottfried Obermair (2.v.l.) überreicht gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern, Max Keil (l.) und Ramona Weiß (r.) dem Geschäftsführer der KommEnergie (2.v.r.) die Mitglieds-Urkunde.
ak
Fürstenfeldbruck - Mit der KommEnergie zählt ZIEL21 neben den Stadtwerken Fürstenfeldbruck sowie Strom Germering fortan drei wichtige Versorgerunternehmen zu seinen Mitgliedern. Durch die Mitgliedschaft haben die jeweiligen Organisationen Mitsprache- und Stimmrecht. Sie können alle zwei Jahre das Vorstandsteam ernennen und über wichtige Entscheidungen abstimmen.
Seit Kurzem darf sich nun auch die KommEnergie zu den Mitgliedern zählen. Das in Eichenau ansässige Unternehmen versorgt derzeit hauptsächlich die östlichen Landkreiskommunen Puchheim, Gröbenzell und Eichenau mit Strom und Wärme. Geschäftsführer, Alois Krammer, freut sich, dass man nun gemeinsam an einem Strang zieht. In diesem Jahr plant die KommEnergie eine Thermografie-Aktion. 50 Häuser haben demnach die Möglichkeit, ihre vier Wände auf Isolationslücken hin überprüfen zu lassen und erhalten in Folge einen detaillierten Bericht darüber.
Aber es gibt auch Herausforderungen, erzählt Krammer: „In letzter Zeit erleben wir immer wieder, dass Kunden von scheinbaren Mitgliedern der KommEnergie angerufen werden und nach ihren Zählernummern gefragt werden. Urplötzlich gehören sie dann einem anderen Energieversorger an, ohne dass sie hier bewusst eine Entscheidung getroffen hätten“. So verlieren die örtlichen Stromanbieter ihre Kunden. Aber es gibt noch einen zweiten Grund dafür: Wegen steigender EEG-Umlage und Netzentgelten kam es in diesem Jahr zu Strompreiserhöhungen von einem Cent pro Kilowattstunde. Die Folge:  Einige Kunden wechseln zu einem scheinbar günstigeren, überregionalen Anbieter. „Ein Billig-Stromanbieter mag im ersten Moment günstiger erscheinen, langfristig zahlen die Verbraucher durch schleichende Preiserhöhung meistens drauf“, sagt der Vorsitzende von ZIEL21, Gottfried Obermair. Der Energiewendeverein rät allen Landkreisbürgern ganz bewusst auf die örtlichen Energieversorger zurückzugreifen. ZIEL21 indessen freut sich auf die gute Zusammenarbeit mit dem neuen Mitglied und ist bestrebt, seine Liste an Mitgliedern entsprechend den Festlegungen in der Vereinssatzung zu erweitern.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.