Neuwahlen bei der IG Lichtspielhaus e.V., vordere Reihe (v. li.): Anna Maria Neider (Beirätin), Birgit Fischer (Finanzen) und Lidija Bartels (Beirätin), hintere Reihe (v. li.): Dr. Richard Bartels (Vorsitzender), Wolfgang Schramm (Beirat), Rita Bartl (Schriftführung) sowie Andreas Bals (stellv. Vorsitzender). Nicht auf dem Bild: Beirat Johannes Stierstorfer
Vordere Reihe (v. l.): Anna Maria Neider (Beirätin), Birgit Fischer (Finanzen), Lidija Bartels (Beirätin), hintere Reihe (v. l.): Dr. Richard Bartels (Vorsitzender), Wolfgang Schramm (Beirat), Rita Bartl (Schriftführung) sowie Andreas Bals (stv. Vorsitz).
IG Lichtspielhaus

Fürstenfeldbruck – Ende 2023 fand die turnusgemäße Mitgliederversammlung der IG Lichtspielhaus e.V. statt. Fast 70 Mitglieder waren der Einladung ins Kino gefolgt.

In seinem Tätigkeitsbericht gab der 1. Vorsitzende Dr. Richard Bartels einen Überblick über die vielfältigen Veranstaltungen des Vereins im Lichtspielhaus. Dazu zählten nicht nur ein vielfältiges Filmangebot, sondern auch Live Konzerte, Theater und viele Sonderveranstaltungen, wie u.a. mit der Caritas, dem Verein verwaister Eltern FFB, dem ambulanten Palliativteam FFB, der Agenda 21 oder der Slowfood Gruppe Fünfseenland. Häufig waren Filmschaffende zum Regiegespräch anwesend, oder junge Studierende der Hochschule für Film und Fernsehen präsentierten ihre Erstlingswerke.

Auf ein besonders erfolgreiches Jahr habe die Veranstaltungsreihe Dienstag um 4 – Kino, Kaffee und Klavier zurückblicken können, die immer mehr zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt geworden sei. Sehr erfreulich sei auch die Mitgliederentwicklung, beweise sie doch, dass das Innenstadtkino Lichtspielhaus und der unterstützende Verein viel Rückhalt in der Bevölkerung hätten.

Nach den vorgeschriebenen Regularien mit der Entlastung des Vorstandes standen die Neuwahlen an. Dabei wurde der alte Vorstand einstimmig zum neuen Vorstand gewählt. Zum Abschluss der Versammlung waren die Mitglieder zu einem Film eingeladen, der dem kürzlich verstorbenen Schauspieler Elmar Wepper gewidmet war: „Kirschblüten Hanami“.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.