Das Robert Koch-Institut (RKI) hat auf seiner Homepage am heutigen Freitag, 20. August, für den Landkreis Fürstenfeldbruck den dritten Tag in Folge einen Wert der 7-Tage-Inzidenz von über 35 veröffentlicht. Die 7-Tage-Inzidenz lag laut RKI am 18. August bei 36,0, am 19. August bei 35,6 und am 20. August bei 40,6.
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat auf seiner Homepage am heutigen Freitag, 20. August, für den Landkreis Fürstenfeldbruck den dritten Tag in Folge einen Wert der 7-Tage-Inzidenz von über 35 veröffentlicht.
kfuhlert/pixabay.com

Landkreis – Das Robert Koch-Institut (RKI) hat auf seiner Homepage am heutigen Freitag, 20. August, für den Landkreis Fürstenfeldbruck den dritten Tag in Folge einen Wert der 7-Tage-Inzidenz von über 35 veröffentlicht. Die 7-Tage-Inzidenz lag laut RKI am 18. August bei 36,0, am 19. August bei 35,6 und am 20. August bei 40,6.

Diesem dreimaligen Überschreiten des Schwellenwerts von 35 folgen Verschärfungen der Corona-Maßnahmen im Landkreis. Dies schreibt die 13. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vor. Das dreimalige Überschreiten des Inzidenzwertes von 35 wurde daher durch das Landratsamt amtlich bekanntgemacht, die Maßnahmen treten am kommenden Sonntag, 22. August, in Kraft. Ab dann gilt in unserem Landkreis:

– Große Sportveranstaltungen mit länderübergreifendem Charakter sind untersagt

– Kulturelle Großveranstaltungen mit länderübergreifendem Charakter sind untersagt.

Aufgrund der Kurzfristigkeit dieser Änderungen sowie der langen Planungsphase von Veranstaltungen dieser Größenordnung hat das Landratsamt Fürstenfeldbruck Veranstalter im Landkreis gestern über Homepage und Presse darauf hingewiesen, dass im Einzelfall für am Sonntag, den 22. August geplante Veranstaltungen Ausnahmegenehmigungen erteilt werden können. Dieses Vorgehen erfolgte im Einvernehmen mit den dem Landratsamt übergeordneten Behörden. Der Entschluss fiel auch vor dem Hintergrund, dass ab Montag, 23. August, voraussichtlich weitreichende Änderungen der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft treten werden. Gerade für den Inzidenzbereich von über 35 werden einige Neuerungen erwartet. Die Kreisbehörde wird daher am Montag die dann im Landkreis gemäß der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung geltenden, neuen Regelungen erneut amtlich bekannt machen.            red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagenhofen/Gilching – „Ein Lebenstraum erfüllt sich“, schwärmt Vera Pein, engagierte Pflegemama aus Schlagenhofen. Der Traum ist elf Meter lang, vier Meter breit, steht auf zwei Rädern und wird der Alterssitz der 68Jährigen werden.

Fürstenfeldbruck – Das Lastenradsharing-System an den neuen MobilitätsPunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bietet beste Gelegenheit, um noch flexibler und vor allem klimafreundlich in der Region unterwegs zu sein. Ob Baumarktbesuch, Familienausflüge mit Kindern oder Einkaufstouren – das alles und noch viel mehr ist auch mit Lastenrad möglich.

Fürstenfeldbruck – Gute Unterhaltung und gute Taten lassen sich wunderbar miteinander vereinbaren. Bei der traditionellen Weihnachtsshow hat die Improtheater Gruppe des Viscardi-Gymnasiums nicht nur die über 120 Zuschauer begeistert, sondern am Ende auch noch 528 Euro an den Verein Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck überreichen können.

Fürstenfeldbruck – Zufriedenheit signalisierten alle Beteiligten, darunter Mitglieder des Seniorenbeirats und des Beirats für Menschen mit Behinderung: der lang gehegte Wunsch einer weiteren barrierefreien Toilette auf dem Waldfriedhof ging jetzt in Erfüllung.

Starnberg – Nicht nur sportlich gesehen war die 40. Jubiläumsausgabe des diesjährigen Landkreislaufes in Maising ein voller Erfolg. Auch die Spendenfreudigkeit der Teilnehmenden kann sich sehen lassen.

Gilching – Rundum euphorische Stimmung beim Ratsgremium in der Gemeinde Gilching. Was weniger an der weihnachtlichen Beleuchtung des Rathauses liegt, vielmehr aber den Prognosen des Kämmerers zuzuschreiben ist.

Fürstenfeldbruck – Das Bauernhofmuseum Jexhof erhält eine neue Museumsleitung: Ab Januar 2025 wird Dr. Hannah Maischein (Foto) die Geschicke des Jexhofs leiten. Nach rund 20 Jahren verabschiedet sich der bisherige Museumsleiter Dr. Reinhard Jakob in den Ruhestand.

Fürstenfeldbruck/Puch – Im Rahmen des Tags der offenen Tür zur 100-Jahrfeier der Hauswirtschaftsschule Fürstenfeldbruck haben die engagierten Studierenden selbstgebackene Kuchen verkauft. Der Erlös von 1.000 Euro aus diesem Verkauf kommt dem Verein der Freunde der Kreisklinik Fürstenfeldbruck zugute und wurde nun feierlich in Form eines Schecks übergeben.