Am 9. und 10. Mai 2020 findet die zwölfte Auflage der Fürstenfelder Gesundheitstage im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. Die Projektleitung übernimmt Kathrin Sonnenholzner von Dr. Maria Leitenstern-Gulden, die die Gesundheitstage zusammen mit dem Veranstaltungsforum Fürstenfeld im Landkreis etablierte. Unter dem Leitgedanken „Lebensstile im Wandel“ wird die beliebte Informationsmesse diesmal besonders das Thema Digitalisierung und die damit verbundenen Chancen und Risiken für Patienten beleuchten
Die Projektleitung übernimmt Kathrin Sonnenholzner (2. v.l) von Dr. Maria Leitenstern-Gulden(2.vr.), rechts im Bild Norbert Leinweber und links Andrea Leimig vom Veranstaltungsforum
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Am 9. und 10. Mai 2020 findet die zwölfte Auflage der Fürstenfelder Gesundheitstage im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. Die Projektleitung übernimmt Kathrin Sonnenholzner von Dr. Maria Leitenstern-Gulden, die die Gesundheitstage zusammen mit dem Veranstaltungsforum Fürstenfeld im Landkreis etablierte. Unter dem Leitgedanken „Lebensstile im Wandel“ wird die beliebte Informationsmesse diesmal besonders das Thema Digitalisierung und die damit verbundenen Chancen und Risiken für Patienten beleuchten. Aussteller und interessierte Landkreiseinrichtungen, Unternehmen und Vereine sind ab sofort eingeladen sich für eine Teilnahme oder eine mögliche Kooperation an den Gesundheitstagen zu melden.

Mit bis zu 14.000 Besuchern hat sich das Gesundheitswochenende mittlerweile weit über die Landkreisgrenze hinaus zum größten Gesundheitsforum in der Region entwickelt.Für seine generationsübergreifende Resonanz und die Anregung nachhaltiger Projekte zur Gesundheitsförderung wurden die Fürstenfelder Gesundheitstage von der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern und dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit ausgezeichnet.

Für die Gesundheitstage 2020 möchte Kathrin Sonnenholzner, Abgeordnete des Bayerischen Landtags bis 2018 und langjährige Vorsitzende des Landtagsausschusses für Gesundheit und Pflege, insbesondere auch die jüngere Generation ansprechen. So wird es einen Vortrag über nachhaltige Müllvermeidung („Zero Waste“) geben, aber auch einen Film zu Depressionen bei jungen Menschen und eine Veranstaltung zum Thema Essstörungen. Den Fokus auf Digitalisierung und deren Chancen und Risiken greift auch das SZ- Gesundheitsforum auf. Bereits am Vorabend der Gesundheitstage wird es in Kooperation mit der AOK Bayern eine Filmvorführung mit Podiumsdiskussion geben. Im Demenzparcours des bayerischen Gesundheitsministeriums wird das Thema Demenz erlebbar gemacht. Alle Informationen gibt es unter www.gesundheitstage-fuerstenfeld.de. Hier wird auch das Programm regelmäßig aktualisiert.

Zu den Fürstenfelder Gesundheitstagen

Die Gesundheitstage finden seit 2004 alle zwei Jahre im Frühjahr im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. Leitgedanke ist, den Besucherinnen und Besuchern aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck und darüber hinaus Impulse zu geben, die eigene körperliche und seelische Gesundheit eigenverantwortlich in die Hand zu nehmen. Begleitend werden nachhaltige Projekte zur Gesundheitsvorsorge im Landkreis initiiert, z. B. „Fitte Kindergartenkinder“ und der Gesundheits- und Sozial-Wegweiser für den Landkreis. Eingebunden werden Experten, öffentliche und ehrenamtliche Einrichtungen, Initiativen und Bildungsstätten. Zentrale Themen des vielfältigen Programms sind die Ernährung, Bewegung, Gesundheit am Arbeitsplatz sowie der Umgang mit Stress und Krankheiten. Vorträge, individuelle Experten-Gespräche, das SZ-Gesundheitsforum, Gesundheits-Checks und die Angebote des weitläufigen Gesundheitsmarkts mit rund 100 ausgewählten Ausstellern machen die Fürstenfelder Gesundheitstage – bei freiem Eintritt – zu einem attraktiven Informationsforum für Jung und Alt. Veranstaltet werden die Gesundheitstage durch das Veranstaltungsforum Fürstenfeld, in Kooperation mit dem AGENDA 21 Büro des Landkreises Fürstenfeldbruck und dem Klinikum Fürstenfeldbruck.

Zur Projektleiterin

Kathrin Sonnenholzner, 1956 in München geboren, studierte Romanistik in Grenoble und Medizin in Brüssel, Aachen und München. Von September 2003 bis November 2018 war sie Abgeordnete des Bayerischen Landtags, von 2013 bis 2018 zudem Vorsitzende des Landtagsausschusses Gesundheit und Pflege. Seit 2002 ist sie Kreisrätin im Kreistag Fürstenfeldbruck. Neben ihrem Engagement bei der Arbeiterwohlfahrt Bayern (stellvertretende Vorsitzende), bei der Arbeiterwohlfahrt Jesenwang (Vorsitzende) sowie im Bayerischen Landesgesundheitsrat (stellvertretende Vorsitzende) ist sie Mitglied im Lenkungskreis Projekt „Cities Changing Diabetes“ in München. Seit 2019 hat sie die inhaltliche Leitung der Fürstenfelder Gesundheitstage (Veranstalter: Veranstaltungsforum Fürstenfeld).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.