Das 100 jährige Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland wird in der VHS Fürstenfeldbruck mit Rosen gefeiert. Die Volkshochschulen sind seit ihrer Gründung und Verankerung in der Weimarer Verfassung Orte der Bildung für alle.
Das 100 jährige Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland wird in der VHS Fürstenfeldbruck am kommenden Freitag mit Rosen gefeiert.
Gabriela Neumeier/pixelio.de

Fürstenfeldbruck - Das 100 jährige Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland wird in der VHS Fürstenfeldbruck mit Rosen gefeiert. Die Volkshochschulen sind seit ihrer Gründung und Verankerung in der Weimarer Verfassung Orte der Bildung für alle. Jährlich besuchen 9 Millionen Menschen rund 700 000 Veranstaltungen in der allgemeinen, beruflichen, kulturellen und politischen Bildung. Von den Ländern, Städten und Kommunen sind die Bildungshäuser beauftragt, für die Bevölkerung ein bedarfsgerechtes und bezahlbares Angebot für alle Menschen bereitzustellen. Mit ihrem kulturellen Angebot und in den Sprachkursen fördert die Volkshochschule Verstehen und Toleranz gegenüber anderen Ländern. Bildende Kunst, Literatur, Filme, Kinderkurse, Koch- und Tanzkurse machen Europa und die Welt erlebbar. Sie sind aber nicht nur ein Lernort in dem die Menschen zusammenkommen, sondern ein kultureller Treffpunkt für alle, die sich für ein demokratisches Miteinander engagieren. In Fürstenfeldbruck leistet die Volkshochschule im Besonderen mit ihren Deutschkursen einen wichtigen Beitrag zur Integration und Teilhabe. „An manchen Tagen sind teilweise bis zu 100 Menschen im Haus, die deutsche Sprache und Kultur vermittelt bekommen. Darauf sind wir stolz“, so Silvia Reinschmiedt.   

Der bundesweite Start von unterschiedlichsten Feiern ist am Freitag, 20. September ab 18 Uhr. Jeder Teilnehmer eines VHS- Kurses und alle, die es noch werden möchten erhalten an diesem Abend als Dankeschön im Eingangsbereich von den Rosenkavalieren Herrn Oberbürgermeister Erich Raff und Georg Tscharke, dem Vorsitzenden des Fördervereins eine Rose überreicht. Rosendame ist Silvia Reinschmiedt, die Leiterin der Volkshochschule.

Text: Silvia Reinschmiedt

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.