Aufgrund der Verlängerung des bundesweiten Lockdowns bis Sonntag, 31. Januar 2021, startet der Schulunterricht in Bayern nach Ende der Weihnachtsferien am Montag, 11. Januar 2021, zunächst im Distanzunterricht; eine Notbetreuung wird eingerichtet. Im MVV-Regionalbusverkehr gilt auch weiterhin der Ferienfahrplan.
Die MVV-Regionalbusse in den acht Verbundlandkreisen verkehren demnach bis auf Weiteres nach dem Ferienfahrplan. Zusätzliche Schulverstärkerfahrten werden nicht angeboten.
MVV

Landkreis - Aufgrund der Verlängerung des bundesweiten Lockdowns bis Sonntag, 31. Januar 2021, startet der Schulunterricht in Bayern nach Ende der Weihnachtsferien am Montag, 11. Januar 2021, zunächst im Distanzunterricht; eine Notbetreuung wird eingerichtet. Im MVV-Regionalbusverkehr gilt auch weiterhin der Ferienfahrplan.

In den vergangenen Tagen beschlossen Bundesregierung und bayerische Staatsregierung die Verlängerung des Corona-bedingten Lockdowns bis Sonntag, 31. Januar 2021. Zudem fiel der Beschluss, den Schulunterricht nach dem regulären Ende der bayerischen Weihnachtsferien ab Montag, 11. Januar 2021, zunächst im Distanzunterricht wiederaufzunehmen und eine Notbetreuung anzubieten. Die MVV-Regionalbusse in den acht Verbundlandkreisen verkehren demnach bis auf Weiteres nach dem Ferienfahrplan. Zusätzliche Schulverstärkerfahrten werden nicht angeboten. Die aktuellen Fahrpläne des MVV-Regionalbusverkehrs stehen zeitnah in den Auskunftsmedien – im Web unter mvv-auskunft.de bzw. in der MVV-App – zur Verfügung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Forschungsprojektes GIGA-M führen die Stadtwerke München (SWM) und die Energie-Wende-Garching (EWG) 3D-seismische Messungen im gesamten Großraum München durch. Das Vorhaben ist Teil des Forschungsprojekts GIGA-M unter Federführung der Technischen Universität München (TUM).

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.