Vom 23. Juni bis zum 13. Juli nimmt der gesamte Landkreis wieder an der sehr beliebten Aktion „Stadtradeln“ teil. Erneut können für jede Kommune im Landkreis Kilometer, die mit dem Fahrrad zurückgelegt wurden, gesammelt werden. Unter allen im Landkreis mit Email registrierten Radlern, die in diesen drei Wochen mehr als 100 Kilometer radeln, verlosen der Landkreis Fürstenfeldbruck und der ADFC wieder attraktive Preise.
Martin Fischbeck vom Fahrradgeschäft Fischbeck präsentiert zusammen mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises in Person von Aneta Höffler und Katrin Ziewers den Hauptgewinn.
LRA FFB

Landkreis – Vom 23. Juni bis zum 13. Juli nimmt der gesamte Landkreis wieder an der sehr beliebten Aktion „Stadtradeln“ teil. Erneut können für jede Kommune im Landkreis Kilometer, die mit dem Fahrrad zurückgelegt wurden, gesammelt werden. Unter allen im Landkreis mit Email registrierten Radlern, die in diesen drei Wochen mehr als 100 Kilometer radeln, verlosen der Landkreis Fürstenfeldbruck und der ADFC wieder attraktive Preise, darunter vier ADFC-Jahresmitgliedschaften, wasserdichte Fahrradtaschen der Marke Ortlieb als Sonderedition mit dem STADTRADELN-Logo und Edelstahl Trinkflaschen „Urban Bottle“ inklusive Flaschenhalterungen fürs Fahrrad. Der Hauptgewinn der Verlosung ist dieses Jahr das stylische Fahrrad „ Excelsior Fashionista“ im Wert von 999,95 Euro und wird vom Fürstenfeldbrucker Fahrradgeschäft Fischbeck gesponsert!
 

Mitradeln kann wirklich jede/r! Dabei ist es egal, ob die gefahrenen Kilometer auf dem Weg zum Einkaufen, zur Arbeit oder in der Freizeit erbracht werden. Sogar die Urlaubs-Radl-Kilometer aus anderen Regionen im In- und Ausland können in die Wertung eingehen. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Anmeldung auf www.stadtradeln.de/landkreis-fuerstenfeldbruck. Dort kann die jeweilige Kommune ausgewählt werden und in weiteren Schritten dann das jeweilige Team innerhalb der Kommune. Alternativ können die Radlkilometer auch auf dem STADTRADELN-Flyer, der in den Rathäusern ausliegt, eingetragen und bei den lokalen Koordinatoren abgegeben werden. Seit Jahren unterstützen viele männliche und weibliche Radler im Landkreis diese Aktion zur Förderung des Klimaschutzes und umweltverträglicheren Verkehrsverhaltens. 2018 nahmen 3.195 Radler im Landkreis daran teil und erradelten gemeinsam 560.592 km. Diese Marke möchte man in diesem Jahr mit Hilfe der Landkreisbürger gerne übertreffen. Um den Wettbewerb zwischen den Kommunen anzufeuern, sponsert das Klimaschutzmanagement des Landratsamtes Fürstenfeldbruck als Sonderpreis einen Wanderpokal für die fleißigste Kommune mit den im Durchschnitt meisten Kilometern pro Einwohner. Dieser wird dann jedes Jahr an die fahrradaktivste Kommune weitergereicht.           

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.