Ab Sonntag, 23. Juni bis Samstag, 13. Juli sind wieder alle Radelfans, die in Fürstenfeldbruck wohnen, arbeiten oder eine Schule oder einen Verein besuchen, aufgerufen, ihre Radelkilometer zu erfassen und bei der Klima-Bündnis-Aktion STADTRADELN für unser  Stadt einzubringen.
Die Stadt nimmt seit 2012 jedes Jahr mit stetig wachsenden Teilnehmer- und Kilometerzahlen teil und konnte vergangenes Jahr gut 125.000 Kilometer sammeln.
Stadt FFB

Fürstenfeldbruck – Ab Sonntag, 23. Juni bis Samstag, 13. Juli sind wieder alle Radelfans, die in Fürstenfeldbruck wohnen, arbeiten oder eine Schule oder einen Verein besuchen, aufgerufen, ihre Radelkilometer zu erfassen und bei der Klima-Bündnis-Aktion STADTRADELN für unser  Stadt einzubringen. Die Registrierung erfolgt über www.stadtradeln.de/fuerstenfeldbruck. Der gesamte Landkreis Fürstenfeldbruck radelt auch in diesem Jahr wieder zeitgleich in diesen drei Wochen. Am Sonntag, 23. Juni starten verschiedene Sternfahrten aus den Landkreiskommunen nach Gröbenzell zur Alten Schule, um dort in einem gemeinsamen Radelkorso (ab circa 13 Uhr) durch Gröbenzell zum Sporttag auf dem Forumsplatz an der Wildmoosstraße zu fahren. Die vom ADFC unterstützte Brucker Auftakttour startet um 10.30 Uhr am Niederbronnerplatz. Die Fahrt nach Gröbenzell ist circa 20 Kilometer lang und dauert voraussichtlich eineinhalb bis zwei Stunden. Die Rückfahrt kann individuell oder gemeinsam nach Absprache erfolgen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
 

Die Stadt nimmt seit 2012 jedes Jahr mit stetig wachsenden Teilnehmer- und Kilometerzahlen teil und konnte vergangenes Jahr gut 125.000 Kilometer sammeln (Foto: Auftaktveranstaltung im Vorjahr). Eins steht fest: die fleißigen 873 Radler haben seither mit ihrer Leistung knapp 18 Tonnen Kohlendioxid im Vergleich zu gefahrenen Autokilometern vermieden, ihrer Gesundheit und unserer Umwelt etwas Gutes getan und jede Menge Spaß dabei gehabt. Weitere Informationen erteilt die Radverkehrsbeauftragte der Stadt, Claudia Gessner: claudia.gessner@fuerstenfeldbruck.de, Telefon 08141 281-4116.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier