– Die Photovoltaik Kampagne „Mein Dach hat‘s drauf – Sonnenenergie für den Landkreis Fürstenfeldbruck“ läuft seit Ende Januar dieses Jahres, mit dem Ziel, das vorhandene Potenzial für die Produktion von Sonnenstrom auf den Dächern im Landkreis auszuschöpfen und mehr Photovoltaikanlagen zu installieren.
Das Foto zeigt eine der zehn bereits realisierten Anlagen im Landkreis Fürstenfeldbruck.
LRA FFB

Landkreis – Die Photovoltaik Kampagne „Mein Dach hat‘s drauf – Sonnenenergie für den Landkreis Fürstenfeldbruck“ läuft seit Ende Januar dieses Jahres, mit dem Ziel, das vorhandene Potenzial für die Produktion von Sonnenstrom auf den Dächern im Landkreis auszuschöpfen und mehr Photovoltaikanlagen zu installieren. Knapp 1.000 Bürger haben seit Februar Vorträge zum Thema Photovoltaik gehört, davon tourte ein Vortrag in 14 Städten und Gemeinden des Landkreises Fürstenfeldbruck. 100 kostenlose Vor-Ort Beratungstermine zum Thema Dacheignung für Photovoltaik konnten bereits innerhalb eines Monats vergeben werden. Die Veranstalter der Kampagne, das Klimaschutzmanagement und die Leitstelle Agenda 21 des Landratsamtes sowie der Energiewendeverein Ziel 21 e.V. zeigen sich zufrieden mit diesem Start und finanzieren weitere 250 Beratungstermine. Im Rahmen dieser kostenlosen Vor-Ort Beratung prüfen PV-Spezialisten von Ziel 21 e.V., ob und wie das jeweilige Dach für eine Photovoltaikanlage geeignet wäre. Wer noch einen kostenlosen Beratungstermin in Anspruch nehmen möchte, kann diesen unter der Telefonnummer 08141 519-225 telefonisch vereinbaren.
 

Auch die Überprüfung der kreiseigenen Liegenschaften ergab, dass alle Liegenschaften, die für Photovoltaik geeignet sind, bereits über eine Photovoltaikanlage verfügen. Künftige Bauten werden stets auf Photovoltaik-Eignung überprüft, wie der Erweiterungsbau des Landratsamtes und die Kfz-Zulassungsstelle oder die Turnhallen in Puchheim und Maisach. Durch das gute Beratungsangebot und die vielen Vorträge im Rahmen der Kampagne konnten so fast 1.000 Bürger direkt angesprochen werden. Mehr als 300 Vor-Ort Beratungstermine sind schon vergeben, und die ersten zehn Anlagen bereits auf den Dächern realisiert. Die Kampagne läuft noch bis November. Alle Bürger, die eine Photovoltaikanlage aufgrund der Kampagne realisieren, sind weiterhin aufgerufen, sich beim Klimaschutzmanagement des Landratsamtes zu melden und so an einer Verlosung teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es drei Geschenkkörbe des Brucker Lands. Auch beim Photovoltaikgewinnspiel kann noch bis zum Einsendeschluss am 31. Oktober fleißig mitgerätselt werden – die Flyer liegen in den Rathäusern der Kommunen und im Landratsamt Fürstenfeldbruck aus. Weitere Informationen sind zu finden auf www.lra-ffb.de unter Bau & Umwelt/Klimaschutz.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken