Egal ob Großeinkauf, Fahrt zum Badesee mit Kind und Kegel oder ein kranker Hund, der zum Tierarzt muss… Die Gründe, warum Bürger im Alltag oftmals auch für kurze Strecken aufs Auto zurückgreifen sind vielfältig.
Marina Kinzel (IVG) übergibt das Lastenrad an die Gröbenzeller (vertreten durch Martin Schäfer, Erster Bürgermeister.
Gemeinde Gröbenzell

Gröbenzell - Egal ob Großeinkauf, Fahrt zum Badesee mit Kind und Kegel oder ein kranker Hund, der zum Tierarzt muss… Die Gründe, warum Bürger im Alltag oftmals auch für kurze Strecken aufs Auto zurückgreifen sind vielfältig. Dabei können viele dieser Fahrten bequem mit dem Lastenrad erledigt werden. Da ein solches nicht jedem zur Verfügung steht, bietet die Gemeinde Gröbenzell in Kooperation dem Interessensverein Gröbenzell e.V. (IVG) ab sofort ein Lastenpedelec (mit Elekro-Unterstützung beim Treten) kostenlos zum Verleih an.

Das Lastenrad wird zur Hälfte vom IVG, zur anderen Hälfte von unterschiedlichen lokalen Sponsoren finanziert und wurde im Rahmen des Bürgerfestes am Wochenende offiziell an die Gröbenzeller (vertretend hierfür an die Gemeinde, die die Verwaltung übernimmt) übergeben. Das Lastenpedelec (Carqon Classic) bietet Platz für zwei Kinder und/oder Transportgut bis zu 75kg. Neben dem Umweltschutz bietet ein Lastenrad viele weitere Vorteile: Innerorts ist man viel mobiler als mit dem Auto, die lästige Parkplatzsuche entfällt und man kann sich an der frischen Luft bewegen.

Das Gröbenzeller Lastenrad kann nach vorheriger Buchung im Online-Buchungskalender zu den Öffnungszeiten der Bibliothek oder der Gemeindeverwaltung abgeholt werden und ohne Hinterlegung eines Pfands für bis zu drei Tage ausgeliehen und getestet werden. Die genauen Regularien kann man auf der Website der Gemeindeverwaltung einsehen.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.